Der E-Scooter von Niu hat als einziges Modell im Test den Batteriepack nicht in der Standfläche verbaut, sondern frei zugänglich vorne am Lenkerrohr. Dies kann im Falle eines Umfallens oder Sturzes zu Beschädigungen am Kunststoffgehäuse des Batteriepacks führen. Ansonsten gibt es aber keine Kritikpunkte. Die Verkabelung zwischen BMS und Batteriepack ist sauber ausgeführt und auch die Prüfungen konnte der E-Scooter ohne Probleme hinter sich bringen.
Produktinformationen
|
Details
|
|
Allgemeine Betriebserlaubnis |
ja |
|
Batterietyp |
Li-Io |
|
Nenndaten |
46,8V5,2Ah |
|
Nennkapazität |
243,4Wh |
|
Batterie Einbauort |
Lenkerrohr |
|
Batterie Wechselbar |
nein |
|
Lademöglickeit |
externes Netzteil |
|
Vernetzung |
Bluetooth |
|
Schutzklasse |
IP54 |
|
Betriebstemperatur |
- 10 bis 40 °C |
|
Gewicht |
15,4 kg |
|
Abmessungen (L x B x H) |
1102 x 520 x 520/1194 mm |
Vor- und Nachteile
|
Vorteile |
Nachteile |
- keine Auffälligkeiten im Test
-
ABE
|
- Batteriepack mechanisch weniger gut geschützt
|
Ergebnisse im Detail
|
Testkriterium
|
Gewichtung
|
Note
|
|
Elektrische Prüfungen |
- |
bestanden
|
|
Tiefentladung |
- |
bestanden
|
|
Selbstentladung |
- |
bestanden
|
|
Klimatische Prüfungen |
- |
bestanden
|
|
Wasserprüfung |
- |
bestanden
|
|
Kälte Prüfung |
- |
bestanden
|
|
Mechanische Prüfungen |
- |
bestanden
|
|
Rüttelprüfstand |
- |
bestanden
|
Notengrenzen für Empfehlung
|
ÖAMTC-Empfehlung
|
|
Note |
bestanden
|
wesentliche bestanden
|
eingeschränkt bestanden
|
teilweise nicht bestanden
|
nicht bestanden
|