Klappfahrrad Hercules

Hercules Versa F7 Belt

Klappfahrradtest 2025

©
Passables Klapprad und dank Doppelständer mit sicherem Stand. Durch das Teleskop an der Lenkerstange deckt das Rad viele Fahrergrößen schnell ab, allerdings zeigt sich die Lenksäule beim Fahren etwas labil, was das Fahrverhalten schmälert. Zudem ist die Verriegelung der Lenksäule zu leicht zu öffnen, bzw. nicht exakt zu schließen. Eignet sich z.B. auch gut für den Camper, da der Gepäckträger inkl. I-Rack System 25 Kilogramm Zuladung erlaubt und damit Einkäufe vernünftig transportiert werden können.

Produktfazit

Fazit
Sicher Stand mit hoher Zuladung, aber instabiler Vorbau

Eignung

Eignung
Speziell geeignet für den Wunsch einer guter Transportmöglichkeit, dank des hohen zulässigen Gesamtgewichtes und sicherem Stand

Produktinformationen

Details
Leergewicht (gemessen) 15,2 Kilogramm
Zul. Gesamtgewicht 135 Kilogramm
Mechanik klappbar
Gepäckträger vorhanden ja
Anzahl der Gänge/Schaltung 7 Gang Nabenschaltung + Riementrieb

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
  • Riementrieb ist auch nach längerem Betrieb eine saubere Angelegenheit beim Transport
  • Doppelständer verbaut
  • Gepäckträger inkl. i-Rack System erlaubt 25 Kilogramm
  • Feder für die Lenkergeradestellung
  • Teleskopstande am Lenker erlaubt schnelle Einstellung der Fahrergröße
  • Gute Nabenschaltung
  • Griffmöglichkeit am Sattel
  • Schweres Klapprad
  • Sicherung am Faltmechanismus sind leicht zu öffnen und muss bewusst beim Schließen eingerastet werden
  • Großer Platzbedarf im zusammengeklappten Zustand
  • Lenker ist etwas labil, speziell bei stärkerem Tritt
  • Bremsen sind schwammig
  • Akkubetriebene Lichtanlage
  • Kein Reflektor nach vorne
  • Fußkontakt am Magneten für den Klappmechanismus möglich

Ergebnisse im Detail

Testkriterium Gewichtung Note
Fahren 40 % 2,5
Fahren 2,7
Fahrkomfort 2,4
Nacht- und Regenfahrt 2,7
Handhabung 40 % 2,6
Gebrauchsanleitung 3,2
Montage des Fahrrads 1,0
Einstellen und Anpassen 1,4
Falt- bzw. Klappmechanismus 2,8
Eigengewicht und zulässiges Gesamtgewicht 2,8
Reperaturen / Reinigung / Wartung 2,2
Sicherheit und Haltbarkeit 20 % 2,7
Haltbarkeit 1,0
Bremsen auf dem Prüfstand 2,3
Bremskräfte am Bremshebel (Prüfstand) 3,9
Bremsen Probandentest 2,4
Fahrstabilität, Nachschwingen, Flatterneigung 2,2
Pedalabstand 3,0
Lichttechnische Einrichtung 3,7
Schadstoffe in Griffe und Sattel 0 % 1,0
Gesamtnote 100 % 2,6
Empfehlung

Notengrenzen für Empfehlung

ÖAMTC-Empfehlung
Note sehr gut gut befriedigend genügend nicht genügend
Notenwert 0,5 - 1,5 1,6 - 2,5 2,6 - 3,5 3,6 - 4,5 4,6 - 5,5
Die acht getesteten Klappräder präsentieren sich

Thema Acht Klappräder im Test

Geringer Platzbedarf als Pluspunkt für Pendelnde und Urlauber:innen.

© ADAC Ralph Wagner
ÖAMTC Stützpunkt