Chirp LS 30 Set

Fahrradlichttest 2025 Set 30 Lux

©
Einfaches Beleuchtungsset mit robuster Gummihalterung. Die Ausleuchtung zwischen den Nahbereich und der hellsten Beleuchtungsfeld ist schwach ausgelegt.

Produktinformationen

Details
Leuchtdauer des Frontscheinwerfers (gemessen) 4 - 7 h 40 min
Leuchtdauer des Rücklichts (gemessen) 6 h
Ladedauer Frontbeleuchtung (gemessen) 3 h 20 min
Ladedauer Rücklicht (gemessen) 2 h 25 min
Set Gewicht (in Gramm gemessen) 94
Anzahl Leuchtstärken 2
Besonderheiten -

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
  • 2 Ladekabel im Lieferumfang,
  • Drehung des Frontlichtes möglich
  • Hoher Blendfaktor beim Front- sowohl beim Rücklicht
  • Schlechte Anzeige des Akkustandes
  • Das Anschalten ist schwergängig
  • Abdeckungen der Ladebuchsen lassen sich schwer öffnen
  • Leuchtstärke im mittleren Bereich schwach
  • Lange Ladezeit des Rücklichtes
  • Gummieinlage am Frontlicht kann leicht verloren gehen
  • Ein USB-C Ladekabel fürs Rücklicht und das USB-Ladekabel fürs Frontlicht

Ergebnisse im Detail

Testkriterium Gewichtung Note
Lieferumfang und Handhabung 20% 2,7
Gebrauchsanleitung 3,5
Lieferumfang 2,8
Montage Frontlicht 2,5
Montage Rücklicht 2,0
Anzeige und Bedienung Frontlicht 2,9
Anzeige und Bedienung Rücklicht 2,9
Lichttechnische Eigenschaften 30% 3,5
Max. Beleuchtungsstärke 3,9
Funktionsdauer Frontlicht 3,1
Funktionsdauer Rücklicht 4,0
Ladedauer Frontlicht 3,6
Ladedauer Rücklicht 2,8
Sicht 40% 2,7
Ausleuchten 2,5
Beleuchtungscharakteristik 2,6
Wahrnehmung des Lichts im Umfeld 2,2
Blendung Frontlicht 3,7
Wahrnehmung und Blendung Rücklicht 2,4
Haltbarkeit 10% 2,2
Spritwasserschutz der Frontlichter 1,7
Spritwasserschutz der Rücklichter 1,4
Mechanische Belastbarkeit 2,9
Falltest aus 1,1 Meter 1,8
Gesamtnote 100% 2,9
Empfehlung

Notengrenzen für Empfehlung

ÖAMTC-Empfehlung
Note sehr gut gut befriedigend genügend nicht genügend
Notenwert 0,5 - 1,5 1,6 - 2,5 2,6 - 3,5 3,6 - 4,5 4,6 - 5,5
Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

ÖAMTC Stützpunkt