Lupine SL Grano

Fahrradlichttest 2025 Frontlicht 100 Lux

©

Das Modell von Lupine landet auf dem letzten Platz. Zwar überzeugte das Modell im Test mit der besten Lichtverteilung, fiel jedoch im Labor durch: An der Hell-Dunkel-Grenze wurden die Grenzwerte gemäß DIN 33958 überschritten, was auch in der Praxis zu starker Blendung führte. Hinzu kommt eine mangelhafte Sichtbarkeit von der Seite. Außerdem reduziert der Frontscheinwerfer aufgrund von Temperaturproblemen die ursprünglich versprochenen 110 Lux auf lediglich 66 Lux. Die Probanden störte zudem, dass keine Halterung im Lieferumfang enthalten war.

Produktinformationen

Details
Leuchtdauer des Frontscheinwerfers
(max. Beleuchtungsstärke gemessen)
2 h 5 min
Leuchtdauer des Frontscheinwerfers
(min. Beleuchtungsstärke gemessen)
13 h 10 min
Ladedauer Frontbeleuchtung (gemessen) 4 h 20 min
Gewicht inkl Halterung (in Gramm gemessen) 170
Leuchtstärke am hellsten Punkt (gemessen) in Lux 66
Anzahl Leuchtstärken 3
Besonderheiten Automatikmodus, keine Halterung im Lieferumfang enthalten

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
  • Kompaktes Licht
  • Gute Ausleuchtung, auch im vorderen Bereich
  • USB-C Ladebuchse
  • Die Leuchtkraft regelt aufgrund zu hoher Temperatur bis auf stabile 66 Lux runter
  • Werte der Hell-Dunkel-Grenze werden in Anlehnung der DIN überschritten
  • Keine seitliche Sichtbarkeit gegeben
  • Ohne zusätzliche Halterung nicht montierbar
  • Nur rund 2 Stunden Leuchtdauer im Powermodus
  • Geringster Wert bei der Messung der minimalen Beleuchtungsstärke im Labor
  • Einstellung der Leuchtstärke nicht intuitiv

Ergebnisse im Detail

Testkriterium Gewichtung Note
Lieferumfang und Handhabung 20% 3,2
Gebrauchsanleitung 3,5
Lieferumfang 3,8
Montage Frontlicht 3,7
Anzeige und Bedienung 2,9
Ladevorgang 1,8
Lichttechnische Eigenschaften 30% 4,3
Max. Beleuchtungsstärke 1,9
Hell-Dunkel-Granze 5,5
Minimale Beleuchtungsstärke 4,6
Funktionsdauer 3,8
Ladedauer 4,1
Sicht 40% 3,1
Lichtverteilung 1,0
Beleuchtungscharakteristik 1,4
Wahrnehmung des Lichts im Umfeld 2,2
Blendung Frontlicht 3,6
Seitliche Sichtbarkeit 5,0
Haltbarkeit 10% 1,9
Spritwasserschutz 1,5
Mechanische Belastbarkeit 2,3
Falltest aus 1,1 Meter 1,8
Gesamtnote 100% 4,3
Empfehlung

Notengrenzen für Empfehlung

ÖAMTC-Empfehlung
Note sehr gut gut befriedigend genügend nicht genügend
Notenwert 0,5 - 1,5 1,6 - 2,5 2,6 - 3,5 3,6 - 4,5 4,6 - 5,5
Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

ÖAMTC Stützpunkt