Das Urban Arrow ist gut fahrbar, im Stand hat es seine Tücken. Der Hauptständer kann beim Zusteigen der Kinder, beim Wippen, beim abschüssigen Parken oder mit etwas zu viel Schwung einklappen. Guter Wetterschutz fürs Kind ist ratsam, da Zugluft durch die Öffnungen der Seitenwände und durch den luftdurchlässigen Boden dringt. Durch den langen Vorderwagen muss das Gleichgewicht beim Losfahren geübt werden.
Produktinformationen
Details
Max. zul. Gesamtgewicht [kg] (Herstellerangabe):
250 (mit Scheibenbremsen)
Zuladung Transportbox [kg] (Herstellerangabe):
125
Max. Fahrergewicht [kg] (Herstellerangabe):
125
Anzahl der Gänge / Schaltung:
Enviolo Heavy Duty Nabenschaltung
Motorhersteller:
Bosch Cargo Line
Akkukapazität [Wh]:
500
Position des Akkus:
Senkrecht am Rahmen befestigt
Akkukapazität [Wh] (gemessen):
482 (inkl. Ladeverluste)
Lastenrad Leergewicht [kg] (gemessen):
50,9
Reichweite [km] (nach R200)
62,3
ÖAMTC Reichweite [km] (gemittelt)
48,4
Ladezeit [h:m] (gemessen)
03:30
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Stabiles Fahrverhalten
Harmonischer Antrieb
Gute Bremsen
Gute stufenlose Schaltung
Präzises Einlenkverhalten, stabil auch in Kurven
Guter Geradeauslauf bei allen Geschwindigkeiten
Informatives und gut ablesbares Display
Tiefer Einstieg
Akku am Rad ladbar
Gute Klingel
Ergonomisch gute Griffe und Position
Gute, umfangreiche Bedienungsanleitung
Hauptständer klappt zu leicht ein und verschlechtert auch die Stabilität beim Beladen
Vorderradreifen bietet auf Asphalt etwas schwachen Grip, beim Bremsen blockiert Vorderrad recht schnell
Sehr langer Vorderwagen
Zugluft und mögliche Nässe (Gischt) von unten ist unangenehm für das Kind
1) Wenn die Beurteilung "Stabilität am Ständer" genügend oder nicht genügend ist, kann die Note Rückhaltesystem und allgemeiner Schutz maximal eine Note besser sein