Testverlierer ist das eBullitt aufgrund der Schadstoffe in den Gurtenden. Der Weichmacher DEHP ist nach REACH-Verordnung (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) nicht verkehrsfähig. Die Gurtenden können leicht von den Kindern in den Mund genommen werden. Ohne diese Abwertung würde das e-Lastenrad auf den zweiten Platz liegen, da alle Kategorien sonst mit guten Ergebnissen gemeistert wurden.
Produktinformationen
Details
Max. zul. Gesamtgewicht [kg] (Herstellerangabe):
204
Zuladung Transportbox [kg] (Herstellerangabe):
keine Angaben
Max. Fahrergewicht [kg] (Herstellerangabe):
keine Angaben
Anzahl der Gänge / Schaltung:
Nexus 5 mit elektronischer Di2-Schaltung
Motorhersteller:
Shimano STePS
Akkukapazität [Wh]:
418
Position des Akkus:
Hinterseite Transportbox
Akkukapazität [Wh] (gemessen):
396 (inkl. Ladeverluste)
Lastenrad Leergewicht [kg] (gemessen):
46,9
Reichweite [km] (nach R200)
45,5
ÖAMTC Reichweite [km] (gemittelt)
55,1
Ladezeit [h:m] (gemessen)
03:10
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Gute Bremsen
Wertige Ausstattung, auch in der Box (Polster, Verarbeitung)
Gute Bedienung mit Tasten auf rechter und linker Seite
Gute Einstellmöglichkeiten an Lenker und Sattel
Köpfe der Kinder sind bei einem evtl. Umfaller sehr gut geschützt
Gutes Display, übersichtliche, umfassende Anzeige, gut ablesbar
Angenehme Sitz- und Bedienposition
* Abwertung: Der Grenzwert des Weichmachers DEHP ist an den Gurtenden (PULL) der Kindersitze stark überschritten
Beim starken Bremsen des Vorderrades zieht es nach links
Bei vollem Lenkeinschlag nach links steht Reifen rechts an der Steuerstange an