Der Cupra Born tritt als VZ mit der leistungsstärksten Konfiguration aber gleichzeitig höchsten WLTP-Reichweite an. Der Antriebsstrang beschert dem Kompaktwagen eine befriedigende Bewertung. Nachdem der MEB-Antrieb bei der Ladeleistung mittlerweile auf heutigem Standard liegt, holt sich der Born mit einer 2,7 seine beste Teilbewertung bei der nachgeladenen Reichweite in 20 Minuten. Der Verbrauch liegt im Mittelfeld aller getesteten Autos, was einen soliden Mittelfeldplatz in der Gesamtwertung bedeutet. Der Cupra Born heizt den Innenraum insgesamt angenehm schnell, dabei jedoch auch die ungenutzte Rückbank. Mit einer separaten Klimasteuerung ließe sich hier nochmal Energie sparen.
Fahrzeugdaten
WLTP Reichweite:
WLTP Verbrauch:
Batterie (netto):
594 km
14,9 kWh/100 km
79 kWh
Messergebnisse
Reichweite im Test:
Verbrauch:
325 km
25,3 kWh/100km
Reichweite
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten:
201 km
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Sehr schnelles Aufheizen des Innenraums
Gute Ladeleistung
Letzte 2 % Batterieladung im Test nicht mehr für Autobahnfahrt nutzbar
Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar