Die Wallbox von Volvo gehört zu den Modellen, die sich hauptsächlich auf die Grundfunktion des Ladens beschränkt. Beim Thema Sicherheit gibt es keinerlei Ausfälle und so wird die Wallbox hier mit sehr gut gewertet. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale sind allerdings kaum vorhanden, nicht einmal eine Möglichkeit der Autorisierung des Ladevorgangs und auch der Standby-Verbrauch ist recht hoch.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
keine Angabe
Nennspannung/-strom
230/400 V/16 A
max. Ladeleistung/-strom
11 kW/16 A
AC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 30 mA
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
intern, MID
Autorisierung
frei
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
Ethernet, WLAN
Betriebstemperatur
-25 bis 40 °C
Schutzart Gehäuse
IP44
Ladekabel/Ladebuchse
4,5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen
422 x 205 x 124 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
sichere und zuverlässige Funktion
sehr einfache Bedienung
integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz
MID-Stromzähler
Ladestromeinstellung in Echtzeit über Web-Interface