Die Basisversion der Wallbox aus dem Hause Volkswagen überzeugt mit fehlerfreier und sicherer Funktion sowie dem niedrigsten Standby-Verbrauch. Das Kabelmanagement ist praktisch und die problemlose Bedienung überzeugt. Die Ausstattung ist allerdings sehr spartanisch und auf ein Minimum, nämlich die Basisfunktion einer Wallbox, reduziert. Es fehlen Autorisierung, Energiezähler und auch eine App.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
keine Angabe
Nennspannung/-strom
230/400 V/16 A
max. Ladeleistung/-strom
11 kW/16 A
AC-Fehlerstromschutz
-
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
-
Autorisierung
frei
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
-
Betriebstemperatur
-30 bis 50 °C
Schutzart Gehäuse
IP54
Ladekabel/Ladebuchse
4,5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen
406 x 297 x 116 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Sichere und zuverlässige Funktion
sehr einfache Bedienung
ist nach Stromausfall in wenigen Sekunden startklar und lädt direkt weiter
helle und große LED-Anzeige zeigt den Ladezustand gut sichtbar an