Die kompakte und hübsch designte Halo von Charge Amps leistete sich im Test keine Ausrutscher. Sie kommt mit einem extra langen Kabel, einem Steckerhalter und als Besonderheit einer integrierten schaltbaren 230V-Steckdose samt Beleuchtung auf der Unterseite. Über die gelungene App lassen sich die beiden Features zudem einfach steuern. Eine automatische Phasenumschaltung ist optional über den Energiemanager Amp Guards möglich.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
keine Angabe
Nennspannung/-strom
230/400 V/16 A
max. Ladeleistung/-strom
11 kW/16 A
AC-Fehlerstromschutz
-
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
App
Autorisierung
App, RFID
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
Ethernet, WLAN
Betriebstemperatur
-30 bis 45 °C
Schutzart Gehäuse
IP66
Ladekabel/Ladebuchse
7,5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen
159 x 262 x 203 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
sichere und zuverlässige Funktion
einfache Bedienung
kompakte Bauform
gutes Kabelmanagement mit kompaktem Stecker
Steckerhalterung im Lieferumfang
sehr langes Kabel
zusätzliche 230V-Steckdose samt Beleuchtung, die sich über die App aktivieren lassen
230V-Steckdose wird im Ladebetrieb automatisch deaktiviert und verhindert so die Überschreitung des maximal zulässigen Stroms
Funktionalität der App
Ladestromeinstellung in Echtzeit über App
automatische Phasenumschaltung optional über Energie Manager
Anleitung und Konformitätserklärung müssen heruntergeladen werden
kein Montagematerial im Lieferumfang
Kabel etwas widerspenstig
erhöhter Standby-Verbrauch, wenn Steckdose und Beleuchtung aktiviert sind längere Startzeit nach Stromausfall