Der ebenfalls brandneue Trinity Uranus R ist zwar günstig, dafür aber lediglich mit einem kleinen Akku (2,9 kWh) ausgestattet. Erst mit dem zweiten Akku wird die Reichweite alltagstauglich (92 km), im Reichweitentest kommt er mit knappem Vorsprung sogar am weitesten. Den günstigen Grundpreis merkt man dem Trinity an einigen Stellen jedoch an: Der LED-Scheinwerfer hat die schwächste Ausleuchtung, die Ladezeiten sind die längsten und dem unterdämpften Fahrwerk fehlt die Feinabstimmung. Für großgewachsene Fahrer ist zudem das Platzangebot zu klein. Im Gegenzug gefällt der E-Roller im Vespa-Look mit einem geringen Fahrzeuggewicht, hoher Zuladung und dem niedrigsten Stromverbrauch.
Antrieb
Details
Motor
Radnabenmotor
Spitzenleistung [kW]
6
Dauerleistung [kW]
3
max. Drehmoment [Nm]
136,3
Akku-Typ
Lithium-Ionen
max. Batteriekapazität [kWh]
4,2 (2 x 2,1)
Anzahl Akkus Serie / Option
1 / 2
Fahrwerk & Reifen
Details
Fahrwerk vorn / hinten
Teleskop-Gabel / zwei Federbeine (Vorspannung einstellbar)
Bremse vorn / hinten
Scheibe / Scheibe
Bremssystem / Rekuperation
CBS / nein
Reifen
Heidenau K58 mod.
Reifendimension vorn/hinten
120/70-12 / 120/70-12
Messwerte
Details
Länge / Breite / Höhe [cm]
190 / 79 / 138
Sitzhöhe [cm]
77
Leergewicht / Zuladung [kg]
115 / 199 (mit zweitem Akku)
Beschleunigung 0 - 60 km/h [s]
9,4 (mit zweitem Akku)
Höchstgeschwindigkeit [km/h]
(Herstellerangabe)
80
Bremsweg 50 - 0 km/h [m]
11,7
Wendekreis li / re [m]
4,2 / 4,3
Verbrauch inkl. Ladeverluste [kWh/100 km]
5
Reichweite [km]
92 (mit zweitem Akku)
Ladedauer [h]
13,4 (mit zweitem Akku)
Sonstige Daten
Details
Garantie bzw. Gewährleistung für Fzg./Batterie
2 Jahre / 2 Jahre bzw. 20.000 km
Dauer Ersatzteilversorgung
(ab Ende Fahrzeugproduktion)