Crashtest 202510 - Chery TIGGO 7

EBRO s800

Crashtest 2025: leichtes SUV

©

Jahr und Bewertung

Testjahr Bewertung
2025

Bewertung im Detail

Erwachsenenschutz Kinderschutz Fußgängerschutz Sicherheitsassistenten
82% 85% 80% 78%

Frontaufprall

Mobile progressiv verformbare Barriere
volle Überdeckung & starre Barriere
gut ausreichend mittel schwach schlecht

Seitenaufprall

Seitenaufprall Pfahltest
Far-Side Excursion Insasseninteraktion
gut ausreichend mittel schwach schlecht

Schleudertraumatest

vordere Sitze hintere Sitze
gut ausreichend mittel schwach schlecht

Fußgängerschutz

Fußgänger & Radfahrer
gut ausreichend mittel schwach schlecht

Airbags

Details
Fahrerairbag serienmäßig
Beifahrerairbag serienmäßig
Seitenairbags serienmäßig
Kopfairbags serienmäßig
Beckenairbags serienmäßig
Mittelairbag serienmäßig
Fahrer-Knieairbag serienmäßig
Beifahrer-Knieairbag -
Text Gurtkraftbegrenzer für die vorderen und hinteren Sitze
Gurtstraffer für die vorderen und hinteren Sitze

Kindersicherheit

Kindersicherheit 6 Jahre
Verwendeter Kindersitz Britax Römer KidFix i-Size
Verwendete Befestigung vorwärts gerichtet

Kindersicherheit 10 Jahre
Verwendeter Kindersitz Graco Booster Max R129
Verwendete Befestigung vorwärts gerichtet

Details
ISOFIX 2. Reihe (äußere Sitze)
i-Size 2. Reihe (äußere Sitze)
Kindersitzanwesenheit-Erkennung für die hinteren Sitze
Airbag Deaktivierung Beifahrersitz

Sicherheitsassistenten

Sicherheitsassistenten
  • Seatbeltreminder für Fahrer, Beifahrer und die hinteren Sitze
  • AEB – autonomes Notbremssystem Auto-Auto
  • AEB – autonomes Notbremssystem für Fußgänger und Radfahrer
  • AEB – autonomes Notbremssystem für Motorräder
  • AEB – autonomes Notbremssystem Fußgänger rückwärtsfahrend
  • Ausstiegswarner für den Fahrer
  • Geschwindigkeitsbegrenzer
  • Müdigkeitserkennung
  • Spurhaltesystem

Getestetes Modell

Getestetes Modell
CHERY TIGGO 7
links gelenkt
"" © ÖAMTC

Thema Crashtest: E-Auto aus China enttäuscht

Neue Modelle im Test – fast alle schaffen 5-Sterne-Wertung.

ÖAMTC Stützpunkt