Artikel drucken
DruckenPeugeot – Probleme mit dem Temperaturfühler


In Österreich sind 5 Peugeot Fahrzeuge der Modellreihen 108, 208, 301, 308 und 2008 betroffen.
In einem Schreiben an den ÖAMTC erklärte ein Sprecher von Peugeot Austria, dass es durch eine mögliche Nicht-Konformität des Temperaturfühlers zu Problemen kommen kann. In Folge würde es zu einem Aufleuchten der Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte im Kombiinstrument führen.
Es werden im Rahmen der Rückrufaktion die Fühler kontrolliert und gegebenenfalls in der Fachwerkstatt ausgetauscht. Die Dauer dieser Umrüstung in der Fachwerkstatt beträgt zirka 1 Stunde.
Die betroffenen Fahrzeughalter werden von dem Importeur verständigt. Die Umrüstung der Fahrzeuge ist schon angelaufen. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.
In einem Schreiben an den ÖAMTC erklärte ein Sprecher von Peugeot Austria, dass es durch eine mögliche Nicht-Konformität des Temperaturfühlers zu Problemen kommen kann. In Folge würde es zu einem Aufleuchten der Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte im Kombiinstrument führen.
Es werden im Rahmen der Rückrufaktion die Fühler kontrolliert und gegebenenfalls in der Fachwerkstatt ausgetauscht. Die Dauer dieser Umrüstung in der Fachwerkstatt beträgt zirka 1 Stunde.
Die betroffenen Fahrzeughalter werden von dem Importeur verständigt. Die Umrüstung der Fahrzeuge ist schon angelaufen. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.