Artikel drucken
DruckenMercedes-Benz – Airbag-Steuergerät kann ausfallen


In Österreich sind 4.899 Mercedes-Benz Fahrzeuge betroffen. Der Rückruf betrifft die Fahrzeuge der C-Klasse und der GLK-Klasse, mit der Modellbezeichnung BR 204, aus dem Produktionszeitraum von März 2006 bis Dezember 2008.
Ein Sprecher von Mercedes-Benz Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass es bei betroffenen Modellen zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Airbag-Steuergerätes kommen kann. Diese Beeinträchtigung kann dazu führen, dass es zu einer Deaktivierung des Airbags kommt und dadurch die Warnleuchte aufleuchtet. Der Airbag könnte durch eine bestimmte Ausprägung des Schadensmechanismus fehlerhaft aktiviert werden.
Im Rahmen der Rückrufaktion werden bei den betroffenen Fahrzeugen die Airbag-Steuergeräte in der Fachwerkstatt erneuert. Die Dauer dieser Umrüstung in der Fachwerkstatt beträgt zirka 2 Stunden.
Die betroffenen Fahrzeughalter werden über den österreichischen Versicherungsverband verständigt. Die Rückrufaktion ist bereits im Februar 2016 angelaufen. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.
Ein Sprecher von Mercedes-Benz Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass es bei betroffenen Modellen zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Airbag-Steuergerätes kommen kann. Diese Beeinträchtigung kann dazu führen, dass es zu einer Deaktivierung des Airbags kommt und dadurch die Warnleuchte aufleuchtet. Der Airbag könnte durch eine bestimmte Ausprägung des Schadensmechanismus fehlerhaft aktiviert werden.
Im Rahmen der Rückrufaktion werden bei den betroffenen Fahrzeugen die Airbag-Steuergeräte in der Fachwerkstatt erneuert. Die Dauer dieser Umrüstung in der Fachwerkstatt beträgt zirka 2 Stunden.
Die betroffenen Fahrzeughalter werden über den österreichischen Versicherungsverband verständigt. Die Rückrufaktion ist bereits im Februar 2016 angelaufen. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.