Artikel drucken
DruckenKia Sportage - Probleme mit der Vakuumpumpe
Möglicherweise kann es während der Motorstartphase zu einem mechanischen Defekt der Vakuumpumpe kommen.

In Österreich werden 262 Kia Fahrzeuge zurückgerufen. Genauer ist das Modell Sportage ab Produktionsbeginn bis einschließlich Modelljahr 2024 betroffen. Dies ist an dem Buchstaben „R“ an der 10. Stelle der FIN zu erkennen.
Ein Sprecher von Kia Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass es aufgrund eines zu hohen Drehmoments während der Motorstartphase zu einem mechanischen Defekt der Vakuumpumpe kommen kann und in weiterer Folge kein Unterdruck zur Bremskraftverstärkung aufgebaut wird. Unter Umständen ist dann ein erhöhter Bremspedaldruck erforderlich bzw. leuchtet die Motorkontrollleuchte auf.
Im Rahmen der Rückrufaktion wird bei den betroffenen Fahrzeugen ein Softwareupdate für das Motorsteuergerät in der Fachwerkstatt aufgespielt. Dieses Update schwächt während der Motorstartphase die Drehmomentspitzen ab, um eine mechanische Beschädigung der Vakuumpumpe vorzubeugen. Der Werkstattaufenthalt beträgt zirka 20 Minuten.
Die Kunden der betroffenen Fahrzeuge wurden über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.
Stand: 16.04.2025