Artikel drucken
DruckenZahlreiche Sommerbaustellen in Wien
Verzögerungen unbedingt einplanen.

Der Club hat eine Übersicht über die verkehrswirksamen, längerfristig geplanten oder bereits bekannten Baustellen zusammengestellt (wird laufend aktualisiert).
1. Bezirk
Dr.-Karl-Renner-Ring/Universitätsring
Gleiserneuerungsarbeiten sowie Verbesserung der barrierefreien Ein- und Ausstiegssituation im Bereich Parlament und Rathausplatz. Am Ring werden durchgehend zwei Fahrstreifen aufrechterhalten. Einer davon wird über das Gleis geführt. In der finalen Phase kommt es zu einer Sperre der Stadiongasse. Die Arbeiten enden voraussichtlich mit 24. August.
Lothringerstraße
Sperre des rechten Fahrstreifens zwischen Schwarzenbergplatz und Canovagasse bis Ende 2027.
U-Bahnbau Alser Straße/Universitätsstraße
Wegen der U2/U5-Baustellen kommt es auf folgenden Straßen zu Einschränkungen und/oder zeitweisen Sperren:
Alser Straße Richtung Zentrum: Kein Rechtsabbiegen in die Landesgerichtsstraße möglich.
Friedrich-Schmidt-Platz Richtung Alser Straße: Sperre ab Felderstraße und Umleitung Richtung Zentrum bzw. zur Garnisongasse und Alser Straße.
Rathausstraße, Reichsratsstraße, Friedrich-Schmidt-Platz: geänderte Verkehrsführungen.
Insgesamt werden die U-Bahn-Arbeiten bis Ende 2026 dauern.
2. Bezirk
Meiereistraße
Zeit- und abschnittsweise Sperren der Meiereistraße. Ab Herbst 2026 bleibt sie generell für den Individualverkehr gesperrt (ausgenommen Zufahrt zu den Sport- und Freizeitanlagen).
Stadionallee
Sperre Richtung Handelskai ab Schüttelstraße bis 31. Dezember 2025. Ab Herbst 2026 bleibt sie generell für den Individualverkehr gesperrt (ausgenommen Zufahrt für Anrainer).
3. Bezirk
Stadionbrücke
Alle Infos HIER.
Landstraßer Hauptstraße
Im Bereich Leberstraße sowie zwischen Otto-Preminger-Straße und Schlachthausgasse, Sperre von Fahrstreifen und Verschwenk. Das Linksabbiegen in die Landstraßer Hauptstraße (Richtung stadteinwärts) ist in der Phase nicht möglich. Dauer bis voraussichtlich Ende Dezember.
Schlachthausgasse
Bis 10. August, 00:00 Uhr, wird der Ludwig-Kößler-Platz im Zuge der Schlachthausgasse von 09:00 bis 15:00 Uhr und in den Nachtstunden von 20:00 bis 05:00 Uhr von der Erdberger Lände kommend auf eine Fahrspur eingeengt.
Ab 10. August 2025, 22:00 Uhr, bis zum 31. August 2025, 22:00 Uhr, wird die Schlachthausgasse im Abschnitt zwischen Baumgasse und Schnirchgasse gesperrt. Umleitung zur Stadionbrücke über Baumgasse - Nottendorfer Gasse - Erdbergstraße - Würzlergasse und Schnirchgasse zurück zur Schlachthausgasse.
Erdbergstraße
Vom 14. August 2025, 22:00 Uhr, bis zum 18. August 2025, 05:00 Uhr, wird die Erdbergstraße zwischen Schlachthausgasse und Wällischgasse gesperrt. Umleitungen in Fahrtrichtung stadteinwärts über Würtzlerstraße - Schnirchgasse und Fruethstraße und in Fahrtrichtung stadtauswärts über Wällischgasse und Gestettengasse.
5. Bezirk
Rechte Wienzeile zwischen Reder- und Pilgramgasse
Alle Infos hier.
Margaretengürtel
Bis Ende August werden am Margaretengürtel im Bereich Rechte Wienzeile Gleisbauarbeiten durchgeführt. Für den Verkehr stehen immer zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
9. Bezirk
Spittelauer Lände
In der Spittelauer Lände wird von Tepserngasse bis Friedensbrücke ein neuer gemischter Geh- und Radweg errichtet, die Fahrbahn erneuert und neue ampelgeregelte Schutzwege geschaffen. Bis Ende August stehen immer 2 Fahrstreifen zur Verfügung. Im September kommt es von 10:00 bis 15:00 Uhr zu einer Reduktion.
Alserbachstraße
Wegen Umgestaltungsarbeiten kommt es auf der Alserbachstraße zu Fahrbahnverengungen und Sperren. Im Bereich zwischen Julius-Tandler-Platz und Liechtensteinstraße kommt es zur Fahrstreifensperren und einer Fahrbahnverengung
Fuchsthallergasse
Die Fuchsthallergasse wird vom Währinger Gürtel bis zur Lustkandlgasse im Juli und August aufgrund einer Radwegherstellung gesperrt. Die Umleitungsstrecke wird über Währinger Gürtel – Achamergasse – und Lustkandlgasse geführt, wobei die Einbahn in der Lustkandlgasse von der Achamergasse bis zur Fuchsthallergasse auf die Dauer der Sperre provisorisch umgedreht wird.
10. Bezirk
Gutheil-Schoder-Gasse
Die Gutheil-Schoder-Gasse wird von der Computerstraße in Richtung Eibesbrunnergasse für den Fahrzeugverkehr als provisorische Einbahn geführt. Ab dem Kreisverkehr Gutheil-Schoder-Gasse / Eibesbrunnergasse sowie unmittelbar vor der Zufahrt zum Parkplatz des Hallmann Dome wird sie als Sackgasse gekennzeichnet. Dauer bis Ende 2025.
14. Bezirk
Hütteldorfer Straße
Sperre der Hütteldorfer Straße bis 21. September zwischen der Sebastian-Kelch-Gasse und der Ameisgasse. Umleitung in Fahrtrichtung stadtauswärts über die Sebastian-Kelch-Gasse - Märzstraßenbrücke - Amortgasse - Dreyhausenstraße - Straßgschwandtnerstraße zurück zur Hütteldorfer Straße und in Fahrtrichtung stadteinwärts über die Prochstraße - Dreyhausenstraße - Missindorfstraße - Märzstraße (Märzstraßenbrücke) - Gurkgasse zurück zur Hütteldorfer Straße.
15. Bezirk
Äußere Mariahilfer Straße
Die Äußere Mariahilfer Straße wird auf 1,9 km Länge umgestaltet und künftig als Einbahn stadtauswärts geführt. Im Abschnitt vom Gürtel bis zur Clementinengasse wurden die Arbeiten bereits abgeschlossen. In der neu gestalteten Einkaufsstraße steht jetzt nur noch ein Fahrstreifen Fahrtrichtung stadtauswärts zu Verfügung. 2026 folgt der Bereich zwischen Clementinengasse und Anschützgasse, danach widmet man sich dem Teil bis zur Schlossallee.
17. Bezirk
Hernalser Gürtel
Eine neue Radfahr-Überfahrt wird künftig bei der Kreuzung Hernalser Gürtel - Geblergasse an den Gürtel-Radweg anbinden. Begleitend wird eine Ampelanlage samt Schutzweg für Fußgänger:innen hergestellt. Für die Baumaßnahmen werden abwechselnd der äußere linke oder rechte Fahrstreifen in der Zeit bis 31. August gesperrt.
Im Abschnitt zwischen Alser Straße und Kinderspitalgase kommt es im Juli und August zu Kanalsanierungsarbeiten. Hierbei kommt es tagsüber während der Arbeiten zu einer Sperre der beiden mittleren Fahrstreifen. In den Nachtstunden kann der für den Verkehr freigegeben werden.
Jörgerstraße
Es kommt zu punktuellen Umleitungen des Verkehrs bei Querungen der Jörgerstraße zwischen Gürtel und Elterleinplatz. Dauer bis voraussichtlich Ende August. Die erste Sperre wird zwischen Martinstraße und Bergsteiggasse sein, danach zwischen Bergsteiggasse und Elterleinplatz.
Lidlgasse
Zwischen Richthausenstraße und Schöffelgasse steht wegen Rohrarbeiten bis 31. August in beiden Richtungen jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
19. Bezirk
Hohe Warte
Die Hohe Warte ist im Bereich Geweygasse in beiden Richtungen wegen Gleisarbeiten gesperrt. Weitere Fahrbahnverengungen und Sperren von Fahrstreifen je nach Baufortschritt möglich. Zufahrt nur für Berechtigte möglich. Dauer bis Ende August.
Nur großräumige Umleitung möglich
- Grinzinger Straße zur Grinzinger Allee und dann via Billrothstraße zur Silbergasse und Barawitzkagasse.
- Barawitzkagasse zur Heiligenstädter Straße und von dort zur Grinzinger Straße.
20. Bezirk
Brigittenauer Brücke
Seit Anfang Juli kommt es zu Instandsetzungsarbeiten der Brigittenauer Brücke. Die Arbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt. Die Arbeiten starten in Fahrtrichtung 20. Bezirk. Einzelne Fahrstreifen werden wechselseitig gesperrt, ein Fahrstreifen bleibt immer aufrecht. Danach wird die Fahrbahn in Richtung 21. Bezirk in Arbeit genommen. Der Geh- und Radverkehr wird - mit temporären Breiteneinschränkungen - ebenso aufrechterhalten. Die Fertigstellung ist für den Mai 2026 vorgesehen.
21. Bezirk
Leopoldauer Straße
Sperren im Bereich Angerer Straße bis Katsushikastraße und Angyalföldstraße bis 12.11.2025
Die Leopoldauer Straße wird ab der Pilzgasse in Fahrtrichtung zur Katsushikastraße (stadtauswärts) bis 12.11.2025 als Einbahn geführt.
Umleitung: Der stadteinwärts fahrende Fließverkehr wird ab der Katsushikastraße über die Brünner Straße umgeleitet.
23. Bezirk
Altmannsdorfer Straße / Anton-Baumgartner-Straße
Bis 29. August kommt es auf der Altmannsdorfer Straße und der Anton-Baumgartner-Straße zu verschiedenen straßenbauliche Maßnahmen wie der Umbau einzelner Verkehrsinseln oder die Erweiterung der Aufstellflächen nötig. Je nach Baufortschritt kommt es zu Fahrstreifenreduktion.
Atzgersdorfer Platz / Brunner Straße
Wegen des Ausbaus des Hauptradverkehrsnetzes wird es im Bereich Atzgersdorfer Platz bis Ende Oktober zu Behinderungen kommen. Seit Anfang Juli werden dazu am Atzgersdorfer Platz in Fahrtrichtung Brunner Straße die 3 Fahrstreifen auf einen Linksabbiegestreifen und einen Geradeaus-Rechtsabbiegestreifen reduziert. In der Brunner Straße steht den Verkehrsteilnehmenden ab Erlaaer Straße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Für die Fußgänger:innen wird ein provisorischer Schutzweg errichtet. Die Hauptarbeiten in der Brunner Straße sollen mit 29. August abgeschlossen sein.
Zusätzliche Baustellen der Wiener Linien
Zusätzlich zu den Baustellen der Stadt Wien werden auch die Wiener Linien Arbeiten durchführen. Die jeweiligen Beeinträchtigungen werden im Artikel laufend ergänzt. Hier eine Übersicht.