Artikel drucken
DruckenAlle Infos zu den Wiener Öffis
Änderungen, Sperren, neue Linien.

U4-Station Landstraße gesperrt
Der Bahnsteig in der Station Landstraße Wien-Mitte bekommt einen neuen Bodenbelag und ist daher jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt. Züge durchfahren in diesem Zeitraum die Station:
- Fahrtrichtung Heiligenstadt: bis einschließlich 2. November 2025
- Fahrtrichtung Hütteldorf: 3. November bis einschließlich 4. Dezember 2025
Um die Station Landstraße zu erreichen, fahren Sie eine Station weiter und steigen Sie in einen Zug in die Gegenrichtung um.
Einschränkungen U6
Derzeit wird die U6-Station Tscherttegasse modernisiert. Während der Arbeiten wird jeweils eine Seite der Haltestelle durchfahren werden. Bis Dezember 2025 hält die U6 nur in Richtung Siebenhirten. Wer aus dem Süden kommt, kann in Meidling in einen Zug Richtung Siebenhirten umsteigen, um die Station Tscherttegasse zu erreichen. Um von der Tscherttegasse nach Floridsdorf zu fahren, empfiehlt es sich bis am Schöpfwerk zu fahren und dort in einen Zug Richtung Floridsdorf umzusteigen. Ab Februar 2026 ist der andere Bahnsteig gesperrt.
Weitere Maßnahmen in den Herbstferien
Die U6 wird in den Herbstferien neue Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße erhalten. Das wird zu einer zwangsweisen Zweiteilung führen.
VOR optimiert Fahrpläne ab 14. Dezember 2025
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland erweitern und optimieren mit Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 das Bahn- und Busangebot in der Ostregion.
Wichtigste Neuerungen
- Zusätzliche Wochenendzüge auf der Westachse
- Neue Halte der S40 in Gemeinlebarn und Sitzenberg-Reidling
- Optimierte Abfahrtszeiten des REX50 auf der Inneren Westbahn
- Neue Spätverbindungen auf der Kamptalbahn
- Zusätzliche CJX9- und optimierte REX-Verbindungen auf der Südachse
Linie 33 eingestellt
Die Straßenbahnlinie 33 wurde eingestellt. Die neue Linie 12 übernimmt zum Teil die Stationen.
Die Linie 12 fährt im 20. Bezirk vom Höchstädtplatz bis zur U6 Jägerstraße sowie über den Wallensteinplatz bis zur U4 Friedensbrücke und deckt damit zentrale Abschnitte der Linie 33 ab. Darüber hinaus verbindet die neue Straßenbahnlinie 12 die U6 Josefstädter Straße im 8. Bezirk mit der Hillerstraße im 2. Bezirk und fährt in den Hauptverkehrszeiten im Acht-Minuten-Takt.
Alle Haltestellen der Linie 33 bleiben mit anderen Straßenbahnlinien erreichbar. Der Abschnitt Höchstädtplatz bis Friedrich-Engels-Platz ist weiterhin mit dichten Intervallen der Straßenbahnlinien 2 und 31 abgedeckt. Zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Augasse im neunten Bezirk fährt die Linie D. Neben der Linie 12 steht Öffi-Fahrgästen im 20. Bezirk auch die Linie 5 für das Erreichen ihrer Ziele zur Verfügung.
Einschränkungen Linie 49 in Hütteldorf
Die Linie 49 fährt von 27. Oktober bis einschließlich 7. November 2025 wegen Gleisarbeiten nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten.
Neue Straßenbahnlinien
Seit 1. September 2025 ist die neue Straßenbahnlinie 12 in Betrieb und verbindet vier Wiener Bezirke (8., 9., 20., 2.). Die Straßenbahnlinie 33 fährt am 5. Oktober zum letzten Mal ihre Route zwischen U6 Josefstädter Straße und Friedrich-Engels-Platz. Die Linie 12 übernimmt zum Teil die Stationen.
Seit 6. Oktober ist die neue Linie 27 von Strebersdorf zur U2-Station Aspern Nord und retour unterwegs.
Linie 18 wird verlängert
Die Straßenbahnlinie 18 wird verlängert. Die neue Direktverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk wird eine öffentliche Verkehrsachse vom Stadion bis zur Stadthalle schaffen. Die Gleisbauarbeiten starteten Mitte 2025, und bereits im Herbst 2026 soll die neue Strecke in Betrieb gehen. Während der Bau- und Gleisarbeiten wird es zu teils erheblichen Staus für Autofahrende kommen.
Baustellen der Wiener Linien 2025
2025 geht die Gleiserneuerung weiter: 11 Kilometer Gleise werden getauscht, dazu kommen 45 neue Weichen. Alle Details.