Datenschutz
Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung.
Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Von 7. bis 29. Jänner 2026 muss die Bahnstrecke zwischen Innsbruck Hbf und der Haltestelle Rum aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt werden. Der Personennahverkehr wird größtenteils mit Bussen abgewickelt. Fernverkehrszüge werden teilweise umgeleitet.
Auswirkungen auf den Fernverkehr:
ÖBB-Fernverkehrszüge (auch bestimmte Züge der WESTbahn) fahren im Zweistundentakt durch den Umfahrungstunnel Innsbruck. So bleiben trotz der Sperre die Direktverbindungen Wien – Innsbruck – Bregenz erhalten. Zwischen Wien und Innsbruck ist mit einer zusätzlichen Reisezeit von bis zu 50 Minuten zu rechnen. Zwischen Wien und Bregenz verlängert sich die Reisezeit um rund eine Stunde.
Alle RJX-Verbindungen, die nicht durch den Umfahrungstunnel Innsbruck fahren, verkehren nur von/bis Jenbach. Die Anbindung mit dem Hauptbahnhof Innsbruck erfolgt als Schienenersatzverkehr und die Reisezeit verlängert sich um bis zu 40 Minuten.
Für die RJX-Züge Wien – Zürich fährt zwischen Innsbruck und Jenbach ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Dies bedeutet allerdings eine Fahrzeitverlängerung von rund einer Stunde.
Die Züge der Interregio Linie Ennstal (Graz Hbf – Innsbruck Hbf) beginnen und enden in Jenbach. Die Anbindung mit dem Hauptbahnhof Innsbruck erfolgt per Bus.
Züge des Brenner-Fernverkehrs (von/nach Venedig, Bologna, Verona, München) fahren über die Umfahrung Innsbruck. Der Halt in Innsbruck entfällt. In Steinach am Brenner wird ein Zusatzhalt mit S-Bahn-Anschluss von/nach Innsbruck Hbf eingerichtet. Die Fahrzeit zwischen Wörgl und Brenner bleibt unverändert.
Nightjet- und EuroNight-Verbindungen auf der Ost-West-Achse (Wien – Bregenz/Zürich und Graz – Klagenfurt – Zürich) werden großräumig umgeleitet. Alle Halte im Tiroler Abschnitt entfallen. Ersatzweise fahren SEV-Busse zwischen Wörgl, Jenbach und Innsbruck. Aufgrund der geänderten Streckenführung verlängern sich die Fahrzeiten um bis zu 90 Minuten.
Die Nightjets 420/421 (Innsbruck – Amsterdam/Hamburg) werden ab/bis Wörgl geführt und durcheinen Schienenersatzverkehr zwischen Innsbruck und Wörgl ergänzt.