Artikel drucken
Drucken

Tipps für den spontanen Last-Minute-Urlaub

Flexible Reisende und Solo-Urlauber:innen haben die besten Chancen, Schnäppchen und günstige Restplätze zu ergattern

Zwei Liegestühle aus Holz und in der Mitte ein Sonnenschirm stehen am Sandstrand. Ansicht von hinten.
Reisen © ÖAMTC

Schnäppchen und preiswerte Restplätze locken kurzentschlossene Reisende einen sogenannten Last-Minute-Urlaub zu buchen.

Thomas Oppenheim, Leiter der ÖAMTC-Reisebüros

"Schnäppchenjäger:innen können sich freuen, denn heuer gibt es wieder mehr Last-Minute-Angebote als in den vergangenen Jahren. Vor allem Pauschalangebote können sich lohnen – vorausgesetzt, man ist bei Reiseziel und Termin flexibel. Wer ein passendes Angebot gefunden hat, sollte bei der Buchung nicht zu lange zögern, denn diese Angebote sind oft auch zeitlich begrenzt."

Das sollten Reisende bei kurzfristiger Urlaubs-Buchung wissen

  • Flexibel bleiben: Wer ein wirkliches Schnäppchen ergattern will, muss hinsichtlich Urlaubsdestination, Reisezeit und Unterbringungsart flexibel sein. "Je flexibler man ist, desto wahrscheinlicher findet man auch ein gutes Last-Minute-Angebot. Bei lang ersehnten Reisen an eine bestimmte Destination, sollte man aber unbedingt auf frühes Buchen setzen und nicht auf kurzfristige Angebote hoffen", so Oppenheim.
  • Restplätze für Alleinreisende besonders attraktiv: Viele Last-Minute-Angebote bestehen aus einzelnen, übrig gebliebenen Sitzplätzen oder Hotelzimmern – oft fehlen schlicht die Kapazitäten für Paare, Familien oder Gruppen. "Gerade Alleinreisende profitieren hier besonders, denn sie passen leichter in bestehende Restplatzkontingente und sind häufig auch zeitlich wie destinationstechnisch flexibler", erklärt Oppenheim. "Diese Spontaneität erhöht die Chance, ein wirklich günstiges Angebot zu ergattern."
  • Antizyklisch reisen und untypische Destinationen wählen: Bekanntermaßen ist die Nebensaison nicht nur ruhiger, sondern auch günstiger als die Hauptsaison. Sparen kann man aber auch, indem man Flüge unter der Woche oder zu untypischen Zeiten wie spätnachts oder frühmorgens wählt. Abseits davon beeinflusst die Destination den Preis: Orte, die nicht auf der Liste der Top-Reiseziele stehen, können oft günstigere Last-Minute-Optionen anbieten.
  • Preise und Leistungen vergleichen: "Verschiedene Angebote zu vergleichen, kann sich durchaus lohnen. Wichtig ist, dass man sich nicht nur den Preis, sondern vor allem das Gesamtpaket anschaut – z. B. ob bei Flugreisen Gepäck extra bezahlt werden muss oder welche Leistungen im Hotel inkludiert sind", weiß der ÖAMTC-Experte. Beim Angebotsvergleich sollte man sich zudem über die Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen informieren – auch spontane Pläne können sich unerwartet ändern.
  • Gute Angebote schnell buchen: "Wer sparen will, muss schnell sein – attraktive Schnäppchen sind oft nur kurzfristig verfügbar und schnell vergriffen. Wer ein passendes Angebot findet, sollte daher möglichst schnell zugreifen", rät Oppenheim. Wer nichts verpassen möchte, kann sich außerdem für Angebots-Alerts anmelden und wird automatisch über aktuelle Deals informiert.

ÖAMTC Reisebüro – Clubvorteile für Mitglieder

Last Minute bucht man bei ÖAMTC REISEN am besten online unter www.oeamtc.at/reisen oder bei den Reiseprofis in den insgesamt 18 ÖAMTC Reisebüros vor Ort. Durch moderne IT-Technik und jahrelange Erfahrung finden die Reiseprofis auch kurzfristig passende und individuell zugeschnittene Angebote für den Urlaub.

Die ÖAMTC-Reisebüros bieten neben Last-Minute-Angeboten auch weltweite Reiseangebote an – oftmals gepaart mit exklusiven Clubvorteilen wie vergünstigtem Mietwagenservice, preiswerten Fähren- und Flughafenparkplatztickets sowie speziellen Reiseversicherungen. Zudem unterstützt das ÖAMTC Reise-Service Clubmitglieder mit zahlreichen Informationsleistungen – von der Reisevorbereitung bis zur Orientierung vor Ort: "Meine Reise"-App, Länder-Info, Reise-Checklisten, Routenplaner inkl. Mautberechnung, u.v.m.

ÖAMTC Stützpunkt