Artikel drucken
DruckenGraz: Pilotprojekt „Elektronischer Parkschein"
Am Hauptbahnhof ersetzt digitaler Parkschein Papier.
Seit 18. November 2025 wird in Graz erstmals auf das Hinterlegen eines Papierparkscheins im Auto verzichtet – der Parkschein wird vollständig digital erstellt und kontrolliert.
Beim Bezahlen am Parkscheinautomaten geben Autofahrer:innen ihr Kennzeichen direkt am Touchscreen ein, es wird automatisch ein digitaler Parkschein im System hinterlegt. Ein Ausdruck hinter der Windschutzscheibe ist in der Pilotzone Hauptbahnhof nicht mehr nötig.
Die Kontrolle erfolgt – wie beim Handyparken – über die Eingabe des Kennzeichens in die mobilen Geräte der Aufsichtsorgane. Sofort wird angezeigt, ob ein gültiger digitaler Parkschein vorhanden ist und wie lange er gilt.
Wer einen Nachweis für die eigene Dokumentation benötigt – etwa für Dienstreisen oder Abrechnungen – kann den Parkschein über QR-Code, per E-Mail oder als Ausdruck erhalten. Der Ausdruck dient ausschließlich als Kopie des digitalen Parkscheines, muss also nicht im Fahrzeug hinterlegt werden.
Um den Umstieg möglichst einfach zu gestalten, werden in der Anfangsphase keine Strafen verhängt, wenn das Kennzeichen versehentlich falsch eingegeben wurde. In diesen Fällen hinterlegen die Straßenaufsichtsorgane Hinweiskarten, um auf den Fehler aufmerksam zu machen. Achtung! Wer gar nicht zahlt oder die Parkzeit überschreitet, riskiert dennoch eine Strafe.
Bei positivem Projektverlauf soll die Umstellung nach und nach auf weitere Gebiete – insbesondere auf die Grünen Zonen – ausgeweitet werden.
Auf der Homepage der Stadt Graz sind alle wichtigen Fragen und Antworten zum elektronischen Fahrschein abrufbar.
Weiterführende Links:
Weitere Steiermark-Themen
Aktuelle Verkehrsmeldungen in der Steiermark