Artikel drucken

Drucken

Verkehrsinfo fürs Wochenende

Herbstferien in Bayern, erste Wintersperren, situative Winterreifenpflicht.

Auf einer Autobahn stehen Fahrzeuge im Stau.
Stau Autobahn © ÖAMTC

Die Herbstferien in Bayern werden sich besonders in Tirol im Verkehrsgeschehen auswirken. Es wird starker Zustrom zu Wanderzielen in Österreich und in Norditalien (Region Gardasee) erwartet. Längere Verzögerungen sollten aber über das Wochenende ausbleiben.

Durch das Schlechtwetter wurden in den letzten Tagen schon mehrere Wintersperren über höhergelegene Alpenpässe verhängt, so über die Silvretta Hochalpenstraße, den Sölkpass und die Malta-Hochalm-Straße. Ab 1.November gilt in Österreich die situative Winterausrüstungspflicht. Winterausrüstung ist nicht nur bei Fahrten über höhere Lagen anzuraten.

Obacht bei Fahrten nach Italien! Sowohl das Nassfeld, als auch der Plöckenpass sind wegen Bauarbeiten auf italienischer Seite gesperrt. Um die Sperren ist nur großräumiges Ausweichen möglich.

Wo kann es zeitweise zu Verzögerungen kommen?

Tirol

Salzburg

  • West Autobahn (A1) zwischen Knoten Salzburg und Walserberg
  • Pinzgauer Straße (B311) zwischen Gries und Taxenbach
  • Rund um und in der Stadt Salzburg (Einkaufsverkehr)

Oberösterreich

  • Salzkammergut Straße (B145) zwischen Bad Ischl und Gmunden

Kärnten

Niederösterreich

  • Ost Autobahn (A4) zwischen Schwechat und Wien

Wien

Wintersperren in Österreich

Durch die Wetterlage wurden in Österreich bereits erste Wintersperren über Alpenpässe verhängt. Mit vorübergehenden Sicherheitssperren wegen Schneefalls und/oder winterlicher Straßenverhältnissen muss zusätzlich gerechnet werden. Die Mitnahme von Schneeketten bei Fahrten in höheren Lagen wird empfohlen.

Situative Winterreifenpflicht

Für Pkw, Pkw mit leichtem oder schwerem Anhänger, für Klein-Lkw (also bis 3,5 t und B-Führerschein) und für Mopedautos (seit der 31. KFG-Novelle) gilt vom 1. November bis 15. April des Folgejahres eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht (Winterreifenpflicht).

Graz: Einbahn in der Schönaugasse wird umgedreht

Ab 30. Oktober fährt man vom Jakominiplatz stadtauswärts. Auch die Zufahrt zur Parkgarage erfolgt dann über die Radetzkystraße.

Brenner Autobahn: Verzögerungen einplanen

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der Brenner Autobahn (A13) im Bereich der Luegbrücke führen zeitweise zu teils erheblichen Verzögerungen.

Sperre Bretfalltunnel (B169) im Zillertal

Der Bretfalltunnel im Zuge der Zillertal Straße (B169) ist wegen Sanierungsarbeiten bis Sonntag, 16. November, für sechs Wochen für den gesamten Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Schlitters bzw. Strass im Zillertal.

T: Tunnelsperren auf der Loferer Straße (B178)

Im Zuge der Loferer Straße (B178) wird der Lärchbergtunnel von Montag, 27. 10., 08.00 Uhr, bis Freitag, 14. 11., 17.00 Uhr, wegen Tunnelsanierungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das Ortsgebiet von Lofer.

Schmittentunnel in den Herbstferien offen

Für die Herbstferien werden die Arbeiten im Schmittentunnel bei Zell am See unterbrochen. Ab Montag, 3. bis Freitag, 14. November wird der Schmittentunnel im Zuge der Pinzgauer Straße (B311) wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten wieder gesperrt.

A9: Sperren von Gleinalm- und Plabutschtunnel

Herbstzeit ist Putzzeit: Nach der hohen Verkehrsbelastung in den Sommermonaten werden auf der Pyhrn Autobahn (A9) die Röhren von Gleinalm- und Plabutschtunnel gewaschen und die Sicherheitseinrichtungen gewartet. Hierfür sind mehrere Nachtsperren erforderlich.

Nassfeldpass und Plöckenpass in Kärnten gesperrt

Die österreichisch/italienischen Grenzübergänge über das Nassfeld (B90) und den Plöckenpass im Bezirk Hermagor sind gesperrt. Grund sind Bauarbeiten auf italienischer Seite.

Sperre Stadionbrücke in Wien

Zu teils erheblichen Verzögerungen wird die Sperre der Stadionbrücke in Wien führen. Sie wird von 24. bis 30. Oktober in beiden Richtungen und bis 3. November Richtung 2. Bezirk nicht befahrbar sein.

Winterpause bei den Donaufähren

Die Fährsaison in Niederösterreich neigt sich dem Ende zu. In wenigen Tagen startet die Winterpause für die Fähre Klosterneuburg - Korneuburg und Weißenkirchen in der Wachau - St. Lorenz. Ganzjährig in Betrieb bleibt die Fähre Spitz - Arnsdorf, allerdings nur wochentags.

​​​​​​​Bei Stau: Rettungsgasse bilden!

Rettungsgasse auf der Autobahn, in der Mitte fährt ein ÖAMTC Abschleppfahrzeug. © ÖAMTC

Der ÖAMTC erinnert alle Verkehrsteilnehmer:innen an die Rettungsgasse. Im Reiseverkehr kommt es leider immer wieder zu Unfällen. Die freie Zufahrt für Rettungskräfte kann Leben retten!

Wichtige Links zur Mobilität

Informieren Sie sich über die aktuelle Verkehrslage: Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Staus, Unfälle, Baustellen und Sperrungen auf Ihrer Strecke. Nutzen Sie aktuelle Verkehrsmeldungen und Baustellen-Informationen, um Ihre Route optimal zu planen.

Aktuelle Verkehrsinfos finden Sie hier im ÖAMTC-Verkehrsservice.

Weitere Links

ÖAMTC Stützpunkt