Artikel drucken
Drucken

Starker Reiseverkehr am Wochenende

Zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg, Stauberater auf der A10 unterwegs, ADAC Stauflieger im Einsatz.

Grafik zu Staupunkten und Baustellen im Sommerreiseverkehr 2025
- Sommerreiseverkehr 2025: Staupunkte und Baustellen © ÖAMTC

Das zweite Ferienwochenende von Bayern und Baden-Württemberg wird sich massiv auf Österreichs Transitrouen Richtung Süden auswirken. Bereits ab Donnerstagabend werden erste Urlauber unterwegs sein. Wer kann sollte den Hauptreisetag Samstag möglichst meiden. Langsam setzt auch die Rückreise ein, für die ersten deutschen Bundesländer und Dänemark enden die Ferien bereits.

Mögliche Staupunkte

  • A1, West Autobahn, Großraum Salzburg, Bereich Thalgau
  • A2, Süd Autobahn, zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf, vor einer Baustelle
  • A4, Ost Autobahn, Grenzstelle Nickelsdorf
  • A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, Baustellenbereich Kalwang - Mautern
  • A10, Tauern Autobahn, im Raum Salzburg, vor der Mautstelle St. Michael im Lungau sowie vor den Tunnelbereichen etwa vor dem Oswaldiberg Tunnel bei Villach
  • A11, Karawanken Autobahn, vor dem Karawanken Tunnel
  • A12, Inntal Autobahn, Großraum Innsbruck
  • A13, Brenner Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen im Großraum Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke
  • A23, Südost Tangente, in beiden Richtungen
  • B177, Seefelder Straße, im gesamten Verlauf
  • B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Stau bei Hitze

Bei den angekündigten Temperaturen empfiehlt sich ein Check der Klimaanlage vor Fahrtantritt. Während der Fahrt sollte man das Fahrzeug nicht zu extrem "runterkühlen", denn große Temperaturunterschiede belasten den Körper.

Um der Hitze zu entgehen, kann man die Fahrt – wenn möglich – früh morgens oder am Abend antreten, wenn die Temperaturen zumindest etwas niedriger sind. Aber bitte nur ausgeruht ins Fahrzeug steigen!

ADAC-Flugbeobachter

Flugbeobachter © ÖAMTC
Flugbeobachter

Am Wochenende wird wieder ADAC-Flugbeobachter Robert Sandler mit seinem Flugzeug die Hauptreiserouten abfliegen und seine Beobachtungen aus der Luft überliefern.

Stauberater Florian Thaler

Ein Bild von Stauberater Florian Thaler © ÖAMTC
Stauberater Florian Thaler

ÖAMTC-Stauberater Florian Thaler wird am Samstag auf der Tauern Autobahn (A10) zwischen dem Walserberg und St. Michael im Lungau seinen Dienst versehen. Er steht den staugeplagten Autofahrern mit Rat und Tat zur Seite. Er kann vor Ort kleine Pannen beheben, um kilometerlange Staus zu vermeiden. Mit seinem Motorrad kann er problemlos Staus umfahren, anders schaut die Situation allerdings für Rettungsfahrzeuge aus.

Bei Stau: Rettungsgasse bilden!

Der ÖAMTC erinnert alle Verkehrsteilnehmer:innen an die Rettungsgasse. Im Reiseverkehr kommt es leider immer wieder zu Unfällen. Die freie Zufahrt für Rettungskräfte kann Leben retten!

ÖAMTC Stützpunkt