Artikel drucken

Drucken

ÖAMTC schickt junge Radfahrer:innen zum 38. "European Traffic Education Contest" in Belgrad

Vier Nachwuchstalente im Alter von zehn bis zwölf Jahren vertreten Österreich im internationalen Kinder-Fahrradwettbewerb.

Vier Kinder in gelben ÖAMTC-Trikots stehen neben vier Erwachsenen vor einem ÖAMTC Pannenfahrzeug
- V.l.n.r.: Achim Brandstätter (ÖAMTC), Roland Hanifl (Kinderpolizei Wien), vier teilnehmende Kinder, Petra Kremnitzer (Kinderpolizei Wien), Oliver Krupitza (ÖAMTC Landesdirektor für Wien, NÖ und Burgenland). © ÖAMTC

Von 27. bis 30. September findet in Belgrad der diesjährige "European Traffic Education Contest" (kurz: ETEC) statt: Organisiert wird der jährliche Wettbewerb von der FIA Region I, diesmal in Zusammenarbeit mit Auto-Moto Savez Srbije (AMSS) in der serbischen Hauptstadt. Insgesamt 19 Teams unterschiedlicher europäischer Mobilitätsclubs werden beim Verkehrserziehungswettbewerb "ETEC" um den Titel fahren. Für Österreich gehen dieses Jahr Albin Reichel, Florian Willomitzer, Franziska Wintner und Lina Kiesel an den Start – begleitet wird das junge ÖAMTC-Team von seinen beiden Coaches Petra Kremnitzer und Roland Hanifl von der Kinderpolizei Wien.

Oliver Krupitza, ÖAMTC Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, begrüßte das motivierte Nachwuchsteam und die Coaches kurz vor der Abreise zum Contest noch persönlich im ÖAMTC-Mobilitätszentrum, übergab die Teamdressen und wünschte viel Glück und Erfolg beim anstehenden "ETEC" in Belgrad: "Der FIA-Wettbewerb ist eine großartige Initiative, um noch mehr Aufmerksamkeit auf die wichtigen Themen Verkehrserziehung und Sicherheit junger Menschen im Straßenverkehr zu lenken. Gleichzeitig ist es für die Kinder eine wunderbare Lernerfahrung und ein besonderes Erlebnis, ihr Land bei diesem internationalen Wettbewerb zu vertreten."

Ebenfalls vom ÖAMTC – allerdings in neutraler Mission – vor Ort ist Achim Brandstätter, der neben seiner Rolle im FIA-Organisationsteam auch Mitglied des technischen Komitees ist.

Achim Brandstätter:

"Wir haben uns wieder spannende Aufgaben für die internationalen Teilnehmer:innen ausgedacht, bei denen sowohl Geschicklichkeit als auch Köpfchen gefragt sind." Im Zuge des Contests müssen die Kinder sowohl im Team also auch allein sieben Stationen mit verschiedenen theoretischen und praktischen Aufgaben absolvieren – darunter auch Geschicklichkeitsübungen, die mit dem Fahrrad zu bewältigen sind."

Förderung der Verkehrssicherheit seit 1986

Ziel des "ETEC" ist es, die Verkehrserziehung in allen Ländern zu intensivieren und so dazu beizutragen, das Unfallrisiko von Kindern beim Radfahren zu verringen. Der Wettbewerb wurde 1986 ins Leben gerufen. Er findet jedes Jahr im September im Land des gastgebenden Clubs statt. In lokalen, regionalen oder nationalen Qualifikationsbewerben wählt jeder teilnehmende Club ein Team aus zwei Mädchen und zwei Buben im Alter von zehn bis zwölf Jahren aus. Die Veranstaltung hat somit den Status eines europäischen Finales, an dem regelmäßig mehrere Länder teilnehmen.

Mehr zum Thema

ÖAMTC Stützpunkt