Artikel drucken
DruckenÖAMTC PopUp Fahrrad-Stützpunkte
Kostenlose Fahrrad-Checks. Keine Anmeldung erforderlich - einfach vorbeikommen und Rad checken lassen!
Die kostenlosen Fahrradchecks des ÖAMTC touren bereits durch die vierte Saison: Bei den PopUp Fahrrad-Stützpunkten servicieren Clubtechniker:innen kostenlos Fahrräder – egal ob Kinderfahrrad, Mountainbike, Renn- oder Faltrad – und informieren rund um das vielfältige ÖAMTC-Angebot für Radfahrende.
Ernst Kloboucnik
ÖAMTC Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland:
"Der ÖAMTC versteht sich als Partner für alle Formen von Mobilität – egal ob man mit dem Rad, dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß unterwegs ist. Unsere PopUp Fahrrad-Stützpunkte sind nur eines von vielen Angeboten und innovativen Ideen im Bereich Fahrräder. Wir freuen uns über den regen Zuspruch und die positiven Rückmeldungen der Besucher:innen."
ÖAMTC PopUp Fahrrad-Stützpunkt Tour 2023
Bei den PopUp Terminen im letzten Jahr wurden rund 2.000 Fahrräder gecheckt und wieder fit für den Straßenverkehr gemacht und wir gehen auch heuer wieder auf Tour:
- 10. September: Tulln, BMX-Areal | 12 - 18 Uhr
- 18. September: Korneuburg, Bahnhof | 8 - 13 Uhr
- 27. September: Schubertring, ÖAMTC Cityshop | 11 - 18 Uhr
Fahrräder werden kostenlos auf kleinere Wehwehchen – Schaltung, Bremsen, Luftdruck, Verschleißteile – überprüft und wieder fit für den Straßenverkehr gemacht.
Über 170 fixe Fahrrad-Stützpunkte in Österreich
Neben den mobilen PopUp Fahrrad-Stützpunkten, an denen ÖAMTC-Techniker:innen vor Ort sind, um zu helfen, stehen bereits über 170 permanente ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkte zur kostenlosen Nutzung für alle Radfahrenden jederzeit zur Verfügung – sowohl für ÖAMTC-Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder. Diese Fahrrad-Stützpunkte bieten unterschiedliche Werkzeuge, eine Luftpumpe und eine praktische Radhalterung, um kleine Pannen direkt vor Ort selbst beheben zu können. Vor allem an Radwegen, stark frequentierten Plätzen und Bahnhöfen können Radfahrende damit einfache Reparaturen selbst erledigen. Fahrrad-Stützpunkte in der Nähe oder auf einer geplanten Route kann man ganz einfach im Routenplaner der ÖAMTC-App finden.
Um die Kombination aus Fahrradfahren und Öffi-Nutzung, also “Bike and Ride“, weiter voranzutreiben, kooperiert der ÖAMTC seit 2022 mit den ÖBB: An Bahnhöfen in ganz Österreich wurden im vergangenen Jahr Fahrrad-Servicestationen zur kostenlosen Nutzung für alle Radfahrer:innen aufgestellt, der Ausbau wird in diesem Jahr fortgesetzt.
ÖAMTC-Pannenhilfe für Mitglieder – auch am Rad
Bei Pannen, die von radelnden Mitgliedern nicht repariert werden können, hilft der ÖAMTC-Pannendienst natürlich gerne weiter – einfach über die Nothilfenummer 120 oder die ÖAMTC-App kontaktieren.

Fahrrad
