Artikel drucken
Drucken

ÖAMTC-Flugrettung rüstet alle 18 Stützpunkte mit Ladelösungen von ÖAMTC ePower.Business aus

39 neue Ladestationen – Betrieb, Abrechnung und Support aus einer Hand

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige des Youtube-Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.

Ganz im Sinne nachhaltiger und zeitgemäßer Mobilität investiert die ÖAMTC-Flugrettung in moderne Ladeinfrastruktur: Gemeinsam mit ÖAMTC ePower.Business werden österreichweit alle 18 Christophorus-Stützpunkte mit innovativen E-Ladelösungen ausgestattet. So können Mitarbeiter:innen ihre Elektrofahrzeuge nun direkt am Arbeitsplatz bequem mit grünem Strom laden.

"Damit schaffen wir eine komfortable Möglichkeit, private und Dienst-E-Fahrzeuge direkt an unseren Stützpunkten zu laden – und das ganz ohne administrativen Mehraufwand für die Organisation", betont Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. "Für uns ist das ein weiterer Schritt, um nachhaltige Mobilität auch in unserem täglichen Betrieb konsequent mitzudenken."

Alles aus einer Hand

Die 39 neuen Ladepunkte werden von ÖAMTC ePower.Business betreut. Das umfasst nicht nur den laufenden Betrieb der Stationen, sondern auch die Verrechnung aller anfallenden Kosten. Auch die jährliche Auszahlung der THG-Prämie wird automatisch abgewickelt. Darüber hinaus steht für etwaige Anliegen oder Fragen rund um die Uhr ein telefonischer Kund:innendienst sowie ein spezialisierter Second-Level-Support zur Verfügung.

"Unser Ziel ist es, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen den Umstieg auf Elektromobilität so einfach wie möglich zu machen", erklärt Marcella Kral von ÖAMTC ePower.Business. "Mit unseren Komplettlösungen nehmen wir unseren Partner:innen den gesamten administrativen Aufwand ab – von der Auswahl und Installation der passenden Ladeinfrastruktur bis hin zum laufenden Betrieb und Support."

Als Luftfahrtunternehmen und Rettungsorganisation ist sich die ÖAMTC-Flugrettung ihrer Verantwortung für ihre Patient:innen, aber auch gegenüber der Gesellschaft bewusst. "Unsere Mitarbeiter:innen leisten Tag für Tag wertvolle Arbeit für die Sicherheit der Menschen in Österreich", sagt Marco Trefanitz. "Mit dieser Initiative wollen wir sie in Hinblick auf eine ressourcenschonende Mobilität unterstützen."

ÖAMTC Stützpunkt