ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
eMobility Days 23

e Mobility Days 2023

Am 6. und 7. Mai 2023 im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk.

© ÖAMTC
Druckoptionen

Sie können den ganzen Artikel oder einzelne Kategorien drucken. Um Kategorien zu drucken, wählen sie die gewünschten Bereiche in der Liste aus.

  • Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket!
  • Gewinnen Sie Tickets für Sie und Ihre Begleitperson
  • Die Aussteller bei den eMobility Days 2023:
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Green Event
  • Das waren die eMobility Days 2021
  • Mehr Infos zum Thema finden Sie hier:
  • Alles zum Thema Elektromobilität
Ganze Seite drucken
e Mobility Days 2023:
Allgemeine Info

Elektromobilität erleben und die neueste Technik selbst testen

  © ÖAMTC © ÖAMTC

Am 6. und 7. Mai 2023 jeweils von 9 bis 17 Uhr finden im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk die eMobility Days 23 statt.

Das Testen von E-Autos, E-Motorrädern und E-Bikes steht im Mittelpunkt. Besucher:innen haben die Möglichkeit, eine Vielzahl an Modellen namhafter Hersteller zu fahren. Darüber hinaus werden verschiedene Lademöglichkeiten und auch Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung vorgestellt und erläutert.

Wie funktioniert ein E-Fahrzeug oder ein E-Bike? Wie hoch sind die Reichweiten der unterschiedlichen Modelle? Und wie funktioniert das Laden? Alle Informationen zu E-Mobilität in Bezug auf Sicherheit, Umwelt, Nutzen und Technik erhalten interessierte Besucher:innen bei den eMobility Days 23.

Erleben Sie die ganze Welt der E-Mobilität an einem Ort!

  © Land Oberösterreich
Die eMobility Days 23 werden mit Unterstützung des Landes Oberösterreich veranstaltet.
Tickets

Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket!

Der Eintritt kostet EUR 9,- für den gesamten Tag, Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenfrei teil.

Jetzt Ticket sichern!

Für eMobility Interessierte, die möglichst alle Testmöglichkeiten nützen wollen, wird dieses Jahr erstmals eine limitierte Anzahl an Fast-Pass-Tickets zum Preis von EUR 20,- (inkl. Eintritt) angeboten. Wollen Sie eine von 150 Personen sein, die bei den Probefahrten bevorzugt fahren? Dann sichern Sie sich gleich online Ihr Fast-Pass-Ticket!

Jetzt Fast-Pass-Ticket sichern!

Gewinnspiel

Gewinnen Sie Tickets für Sie und Ihre Begleitperson

Nutzen Sie Ihre Chance und gewinnen Sie den Eintritt für Sie und Ihre Begleitperson!

Wir verlosen 2 x 2 Fast-Pass-Tickets und 10 x 2 Eintrittstickets.

Schreiben Sie dazu bis 26. April 2023 ein E-Mail an gewinnspiel.ooe@oeamtc.at unter Angabe von Name, Telefonnummer und E-Mailadresse. Die Verlosung der Gewinne findet am 27.April 2023 statt.

Teilnahmebedingungen & Datenschutzinformation

Aussteller

Die Aussteller bei den eMobility Days 2023:

Zahlreiche namhafte Unternehmen laden zu spannenden Gesprächen ein und stellen ihre Fahrzeuge für Probefahrten zur Verfügung. Dies ist nur ein Vorgeschmack - die Liste wird laufend ergänzt. Durchklicken lohnt sich aber jetzt schon ...

BYD - BUILD YOUR DREAMS © BYD

BYD - BUILD YOUR DREAMS

Build Your Dreams (BYD) ist ein multinationales Hightech-Unternehmen, das sich der Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben hat. BYD wurde 1995 als Hersteller von aufladbaren Batterien gegründet und verfügt heute über ein breit gefächertes Geschäftsfeld, das elektrifizierte Fahrzeuge, E-Busse, New-Energy-Technologie, Elektronik und Software umfasst.

Seit Anfang 2023 sind die Modelle ATTO 3, HAN und TANG hierzulande erhältlich. Drei weitere Elektroauto-Modelle werden noch heuer das Portfolio von BYD AUSTRIA ergänzen. Allen gemeinsam ist die innovative Blade Battery, eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie, die kein Kobalt und Nickel enthält und besonders sicher und langlebig ist.

Nach Österreich gebracht werden die BYD-Fahrzeuge von der CCI Car Austria GmbH, einer Tochtergesellschaft der DENZEL Gruppe. Bis Jahresende werden Händler- und Werkstattstandorte in allen Bundesländern eröffnet.
Web: www.bydauto.at
 

Tesla © Tesla

Tesla

Tesla verfolgt die Mission, den globalen Wandel zu nachhaltiger Mobilität und Energie zu beschleunigen. Der US Automobil- und Energiekonzern wurde 2003 von einer Gruppe Ingenieuren gegründet, die beweisen wollten, dass Elektrofahrzeuge keinen Kompromiss bedeuten, sondern mehr Leistung, Beschleunigung und Fahrspaß als Benziner bieten können. Heute baut Tesla neben reinen Elektrofahrzeugen auch unbegrenzt skalierbare Stromerzeugungs- und Stromspeicherprodukte.

Das Tesla-Credo: Je schneller wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen überwinden und eine emissionsfreie Zukunft verwirklichen, desto besser.

Gleichermaßen setzt Tesla den Fokus auf maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Sowohl die Oberklasse-Limousine Tesla Model S als auch die Mittelklasse-Kompaktwagen Tesla Model 3 (Limousine) und Tesla Model Y (SUV) erhielten beim Euro NCAP Crashtest die Höchstwertung von 5 Sternen.
Web: www.tesla.com

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH © Mercedes Benz

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 11.366 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 7.451 Transporter (exkl. V-Klasse) und 170 smart zugelassen.

Die Sparte Transporter ist für die Baureihen Citan (Small Size Van), Vito (Mid Size Van) sowie Sprinter (Large Size Van) und deren vollelektrische Varianten zuständig.
Neben den genannten Nutzfahrzeugen runden die neue T-Klasse, die V-Klasse sowie die Reisemobil-Range rundum den Marco Polo das Angebot ab.

In 2023 werden der neue eCitan sowie der vollelektrische EQT eingeführt. Nutzen Sie die Chance und testen Sie die beiden Modelle bei den ÖAMTC E-Mobility Days in Marchtrenk!
Web: www.mercedes-benz.at/transporter 

Volkswagen © VW

Volkswagen

Die Zukunft fährt elektrisch.

Mit dem Way to Zero gestaltet Volkswagen eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft.
Die ID. Modelle von Volkswagen kombinieren das Beste aus zwei Welten: Vielseitigkeit mit nachhaltiger Performance.

Die E-Mobilität von Volkswagen bietet Ihnen Antriebstechnologien, die Spaß machen, effizienter sind und weniger verbrauchen. Für alle, die alles wollen. Und zwar ohne Kompromisse. Mit dem ID.3, ID.4 oder ID.5 entscheiden Sie selbst, welches Modell zu Ihnen passt.

Willkommen in der digitalen Welt: Im ID. Buzz erleben Sie die Technologie von morgen schon heute.

Elektromobilität muss man selbst erleben, um sich ein eigenes Bild vom Fahrgefühl machen zu können. Besuchen Sie uns bei den eMobility Days und überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt von unseren ID. Modellen!
Web: www.volkswagen.at und www.vw-nutzfahrzeuge.at
 

Pappas © Pappas

Pappas

Aus Leidenschaft für die besten Automarken! Die bekanntesten Automarken auf dem Globus, Qualität, Innovation und individueller Service – seit über 70 Jahren erfüllt Pappas auf dieser Grundlage die Mobilitätswünsche ihrer Kunden. In diesen Jahrzehnten entwickelte sich Pappas von einem kleinen Zwei-Mann-Betrieb zu einem führenden Automobilhandelsunternehmen in Mitteleuropa. Pappas ist mit mehr als 40 Standorten in Österreich, der Schweiz, Ungarn und Bulgarien vertreten. Hier deckt das Unternehmen vom Kleinstwagen über Limousinen und diverse Spezialfahrzeuge bis zum Schwer-Lkw sowie selbstverständlich auch E-Fahrzeuge die gesamte automobile Bandbreite ab. Die Vielfalt an verschiedenen Automarken und -typen wird ergänzt durch den täglich in die Tat umgesetzten Servicegedanken. Dabei dreht sich alles nur um ein Thema: die Zufriedenheit der Kunden.
Web: www.pappas.at
 

ŠKODA © Porsche Austria

ŠKODA

Škoda Auto ist eines der ältesten produzierenden Fahrzeugunternehmen der Welt. Seit 1895 werden am tschechischen Stammsitz in Mladá Boleslav zunächst Fahrräder, bald auch Motorräder und Autos gebaut. Mit der Next Level –Strategy 2030 steuert Škoda Auto erfolgreich durch das neue Jahrzehnt und strebt an, bis 2030 mit attraktiven Angeboten in den Einstiegssegmenten sowie weiteren E-Modellen zu den fünf absatzstärksten Marken Europas zu zählen.
 
Škoda Auto gehört seit 1991 zu Volkswagen, einem der global erfolgreichsten Automobilkonzerne. Škoda fertigt und entwickelt selbständig im Konzernverbund, neben Fahrzeugen auch Komponenten wie Motoren und Getriebe.
 
Die Traditionsmarke bietet Kunden in Österreich aktuell folgende Modellreihen an: Fabia, Scala, Octavia und Superb sowie Kamiq, Karoq, Kodiaq, Enyaq iV und Enyaq Coupé iV. Der Škoda Octavia war 2022 das meistverkaufte Auto Österreichs.
Web: www.skoda.at

CUPRA © Porsche Austria

CUPRA

CUPRA ist die unkonventionelle Challenger-Brand, die Emotion, Elektrifizierung und Performance verbindet und die Welt von Barcelona aus inspiriert.
Nach ihrer Etablierung als eigenständige Marke im Jahr 2018 hat CUPRA einen eigenen Firmensitz sowie eine Rennwagenschmiede in Martorell (Barcelona) errichtet und verfügt inzwischen über ein weltweites Netz spezialisierter Verkaufspunkte.

Die spanische Challenger-Brand beweist, dass Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt zusammenpassen, und präsentierte im Jahr 2021 den CUPRA Born, den ersten vollelektrischen CUPRA, gleich mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten sowie einer leistungsstärkeren e-Boost-Version.

Erleben Sie das spanische Fahrgefühl bei einer Probefahrt und besuchen Sie uns bei den eMobility Days.
Web: www.cupraofficial.at
 

Elaris © Elaris

Elaris

Human E – das bewegt uns.
ELARIS hat sich zum Ziel gemacht, Elektromobilität für das echte Leben bereitzustellen. Das ELARIS-Fahrzeugangebot orientiert sich am realen Nutzwert für die KundInnen und wird daher stetig verbessert, überarbeitet und erweitert. 

Bei uns bekommen Sie, was Sie brauchen: nützliche, günstige, attraktive Elektromobilität mit Zukunft!

Der ELARIS BEO ist das perfekte Familienauto. So viel Platz, dass kein Kuscheltier und kein Spielzeug zuhause bleiben muss und so viel Ausstattung, dass auch lange Fahrten immer bequem und unterhaltsam sind.

Sagen Sie hallo zu Ihrem neuen Freund – jetzt bei einer Probefahrt bei den eMobility Days oder unter info@elaris.at.

Web: www.elaris.eu

 

SEAT MÓ © Porsche Austria

SEAT MÓ

Immer mehr Menschen leben und arbeiten in Ballungsgebieten, wodurch sich auch die Anforderungen an die Mobilität verändern. SEAT möchte eine ganzheitliche Mobilitätsmarke sein und bietet aus diesem Grund zusätzlich zum Angebot an konventionellen Fahrzeugen auch seit 2020 den vollelektrischen SEAT MÓ eScooter 125, um den Anforderungen an eine moderne, urbane Mobilität von morgen Rechnung zu tragen.

Der SEAT MÓ eScooter 125 ist der erste vollelektrische eScooter des Unternehmens und soll allen von Verkehrsstaus geplagten Städtern ein bequemes und einfaches Fortbewegungsmittel bieten.

Mit klaren Linien, integrierten Beleuchtungstechnologien und einer klar ablesbaren digitalen Anzeige sticht der SEAT MÓ eScooter 125 heraus.
Die Performance-Version bringt noch mehr Spannung in die Produktpalette. Sie fügt eine Reihe von Premiumtechnologien und -funktionen hinzu, die den Kundinnen und Kunden noch mehr High-End-Leistung, Dynamik, Sicherheit und Komfort bieten.

Überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt!
Web: www.seat.at/mo-125/uebersicht
 

Sonnleitner © Sonnleitner GmbH

Sonnleitner

Renault, Nissan und Dacia

Web: www.sonnleitner-auto.com

My Esel © My Esel

My Esel

My Esel - Fahrräder und E-Bikes mit Holzrahmen.

Wir setzen voll und ganz auf Regionalität. Unser Know-How und die gesamte Fertigung sind Made in Austria. Jedes unserer Räder wird aus dem Holz langsam wachsender, heimischer Bäume in Oberösterreich gefertigt und zusammengebaut.


Unsere Fahrräder aus Holz sind zudem leicht, robust und alltagstauglich. In der Stadt, über Stock und Stein auf Feldwegen oder im steilen Gelände. Je nach Modell und Fahrlust.

„Holz lieben wir auch deshalb, weil es als Rohstoff nachhaltig ist und die lokale Verarbeitung die Wertschöpfung einer ganzen Region stärkt und Arbeitsplätze vor Ort schafft.“ 
Web: www.my-esel.com
 

KALOVEO  © Kaloveo

KALOVEO

KALOVEO aus Offenhausen bei Wels hat sich auf 2 Themen spezialisiert: einerseits der touristische e-Bike Verleih an Hotels und Sporthändler in ganz Österreich mit anschließendem Verkauf der gebrauchten e-Bikes nach 2 Verleihsaisonen. Die e-Bikes werden vor dem Verkauf natürlich komplett serviciert und gewartet und mit Garantie verkauft!

Andererseits arbeitet KALOVEO mit allen namhaften Leasing-Anbietern für Jobrad-Lösungen zusammen und bietet dafür Neubikes von Flyer, Corratec und Raymon an. Der Shop in Offenhausen in der Friedhofstrasse 3 ist Montag von 9-13 Uhr, Mittwoch von 15-19 Uhr und Freitag von 9-18 Uhr geöffnet.

KALOVEO ist Reparaturbonus-Betrieb und bietet auch Service und Reparatur für „Fremdbikes“.
Web: www.used-ebike.com

Energie AG © Energie AG

Energie AG

Die Energie AG Oberösterreich ist ein moderner und leistungsfähiger Energie- und Dienstleistungskonzern. Als Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und IKT-Dienstleistungen steht die Energie AG für höchste Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte, Prozesse und Services. Gegründet 1892 sehen wir uns als kompetenter, regionaler Partner für Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten sowie der Öffentlichkeit.

An der E-Mobilität führt kein Weg vorbei. Und wir finden das gut! Viele Autohersteller tragen dem Wunsch der Konsumenten, umweltfreundlich zu fahren, damit Rechnung. Stetige Innovationen machen die Elektromobilität zur grünen Alternative der Zukunft. Die Energie AG sorgt für die Ladeinfrastruktur in Oberösterreich und unterstützt Elektroauto-Käufer mit Wallbox-Angeboten.
Web: www.energieag.at

KEBA © KEBA

KEBA

Die KEBA Group mit Hauptsitz im österreichischen Linz entwickelt und produziert seit mehr als 50 Jahren zukunftsweisende Automatisierungslösungen für ganz unterschiedliche Branchen. Die international tätige Technologie-Unternehmensgruppe mit 2.000 Mitarbeiter/-innen verfügt über 26 Niederlassungen in 16 Ländern und agiert entsprechend dem
Leitspruch „Automation by innovation“.
 
Seit 2009 ist auch Elektromobilität fest im Leistungsspektrum von KEBA verankert. Mit Wallboxen, Zubehör und Software für Ladeinfrastruktur bietet der Hersteller ein kontinuierlich wachsendes Angebot an Lösungen für den Bereich „E-Mobilität“ an. KEBA legt dabei besonderen Wert auf eine leichte Bedienbarkeit, Qualität sowie Umweltschutz und produziert seine zukunftsorientierten Wallboxen CO2-neutral.
Web: www.keba.com

OÖ Energiesparverband © OÖ Energiesparverband

OÖ Energiesparverband

OÖ Energiesparverband ist die Anlaufstelle für alle Energiefragen! Ob Sanierung, Heizungstausch, Neubau, PV-Anlage oder Energiekosten senken – eine umfassende und produktunabhängige Beratung hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Auch das Thema E-Mobilität, vor allem das Laden in Kombination mit erneuerbarem Strom und Speicher, ist ein zentrales Beratungsthema.
Nutzen Sie das Beratungsangebot des Energiesparverbandes des Landes OÖ.

Information rund um Energiesparen und erneuerbare Energie sowie die Möglichkeit der Beratungsanmeldung finden Sie unter www.energiesparverband.at
 

ElektroMobilitätsClub Österreich © Electro Mobilitätsclub Österreich

ElektroMobilitätsClub Österreich

Am Stand des EMCs wird der persönliche Austausch groß geschrieben. Von der Beratung und Information für Interessenten und Neueinsteiger in Sachen E-Mobilität, über komplexe Themen wie Förderungen, Rechtliches oder Technisches, bis hin zur Vorstellung aktueller Fahrzeuge direkt vor Ort wird jedem etwas geboten.
Web: www.emcaustria.at

Klimabündnis Oberösterreich © Klimabündnis OÖ

Klimabündnis Oberösterreich

Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk Österreichs. Wir setzen lokale Klimaschutz-Initiativen und schützen gleichzeitig den Amazonas-Regenwald. Und das bereits seit 1990.

Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas und verbindet mittlerweile mehr als 1.700 Gemeinden in 27 Ländern Europas mit indigenen Völkern in Südamerika.Die gemeinsamen Ziele sind die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und der Erhalt des Amazonas-Regenwaldes.

Das Klimabündnis betreut mit neun Regionalstellen Gemeinden, Schulen, Kindergärten und Betriebe in ganz Österreich. Kern der Klimabündnis-Arbeit sind Information und Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Weiterbildung sowie die Durchführung von Projekten und Kampagnen in den Bereichen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und Klimawandelanpassung.
Web: oberoesterreich.klimabuendnis.at

Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die eMobility Days 2023 finden im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk (Neufahrner Straße 100, 4614 Marchtrenk) statt.

Nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel oder bilden Sie Fahrgemeinschaften.

Unsere Empfehlung: Anreise mit dem Zug bis zum Bahnhof Marchtrenk.

Ab dem Bahnhof Marchtrenk steht Ihnen zu den Veranstaltungszeiten ein kostenloser Shuttle-Dienst direkt zum ÖAMTC Fahrtechnikzentrum zur Verfügung. Der Shuttle-Bus pendelt in regelmäßigen Abständen zwischen dem Veranstaltungsort und dem Bahnhof und bringt Sie selbstverständlich auch wieder zum Zug. Nutzen Sie diesen kostenlosen Service!

Anreise mit dem Auto

  © ÖAMTC © ÖAMTC

Bei Anreise über die Autobahn empfiehlt sich die Abfahrt Wels Ost oder die Abfahrt Weißkirchen.

Green Event

Green Event

  © Klimabündnis Oberösterreich © Klimabündnis Oberösterreich

Die eMobility Days 2023 werden als Green Event durchgeführt.

Was bedeutet das für Sie als Besucher:in?
Wir ermutigen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Neben einem kostenlosen Shuttle-Dienst vom Bahnhof Marchtrenk stehen selbstverständlich auch ausreichend Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Bei Snacks und Lebensmitteln setzen wir vor allem auf Regionalität und Saisonalität. Abfalltrennung gehört für uns schon lange zum Alltag. Für Besucher:innen stehen natürlich ausreichend Mülltrennsysteme zur Verfügung.
Überzeugen Sie sich selbst vor Ort!

Rückblick 2021

Das waren die eMobility Days 2021

Machen Sie sich selbst ein Bild:

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).
Elektromobilität

Mehr Infos zum Thema finden Sie hier:

News

News aus den Bundesländern

ÖAMTC Stützpunkt