Artikel drucken
DruckenDer ÖAMTC Ambulanz-Jet
Der Ambulanz-Jet kommt im Rahmen der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe in besonders schweren Notfällen zum Einsatz.

Mehr als 3,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind durch den ÖAMTC Schutzbrief geschützt. Neben vielen anderen Nothilfe-Leistungen hat der Club 2018 für rund 960 verletzte und erkrankte Urlauber eine Rückholung aus dem Ausland in die Heimat organisiert.
Rückholung im Ambulanz-Jet
In 33 besonders schweren Fällen kam dabei ein speziell ausgerüsteter Ambulanz-Jet zum Einsatz. Dieser Jet ist aber nicht immer das bevorzugte Transportmittel. Am wichtigsten ist das Wohl des Patienten. "Der Großteil der Patienten wurde mit dem Krankenwagen oder einem Linienflug transportiert", fasst Maria Tüchler von der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe zusammen. Dies ist sehr oft wesentlich schneller und komfortabler.
Die Kosten für eine Rückholung per Ambulanz-Jet: Im Schnitt 12.000 Euro, die der Club zur Gänze übernimmt. Haupteinsatzgebiete des Jets: Spanien, Italien, Griechenland und Tunesien. Die Diagnosen reichen von Unfällen und schweren Erkrankungen bis zu Frühgeburten.
Umfassender Schutz
Geschützt sind mit dem Schutzbrief nicht nur Inhaber/- in, sondern auch Partner im gemeinsamen Haushalt sowie die Kinder bis 19 Jahre - auch wenn sie getrennt verreisen. Der Schutzbrief hilft auch, wenn man nicht mit dem Auto, sondern mit Bahn, Bus, Fahrrad, Schiff oder Flugzeug in Österreich und Europa bzw. den Mittelmeer-Anrainerstaaten unterwegs ist.
Die ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer +43 1 25 120 00 erreichbar. Lesen Sie hier mehr zum Schutzbrief sowie zum ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*.
* Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG