
Länder-Info Tonga
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Nuku'alofa (Tongatapu-Insel) |
Fläche | 748 km² |
Einwohner | 105.000 |
Kfz-Kennzeichen | TON |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ + 12 Stunden; während der europ. Sommerzeit: + 11 Stunden |
Maße & Gewichte | Angelsächsisches System |
Umrechnungstabelle | |
Telefonvorwahl | +676 |
Sprache | Englisch, Tongaisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Pa'ange |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Reisepass
Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb eines Halbjahres besteht keine Visumspflicht. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine, ohne obsorgeberechtigte Person, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit deren Unterschrift mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde der Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses der obsorgeberechtigten Person angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Unter Vorlage des nationalen Führerscheins und des Reisepasses wird von der Verkehrspolizei in Nuku'alofa gegen Gebühr eine befristete Fahrerlaubnis ausgestellt. Die zusätzliche Mitnahme des Internationalen Führerscheins als Übersetzungshilfe ist empfohlen.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Tonga eingeführt werden:
250 g Tabakwaren (Personen über 18 Jahren);
2,25 l alkoholische Getränke oder 4,5 l Bier oder Wein (Personen über 18 Jahren).
Andere Waren und Geschenke bis zu einem Gegenwert von 500 T$ dürfen zollfrei nach Tonga eingeführt werden.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) im ganzen Land.
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen finden Sie
- für Europa unter im ÖAMTC Urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Etwas kühler als die meisten Tropenregionen. Heftige Regenfälle in den Monaten Dezember bis März. Beste Reisezeit Mai bis November.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen sind mit und ohne Chaffeur am Flughafen von Tongatapu und in der Stadt erhältlich.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Tonga wird u.a. von Air New Zealand (NZ), Fiji Airways (FJ) und Samoa Airways (OL) angeflogen.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Nuku'alofa: ca. 37 Std. 55 Min.; Wien - Nuku'alofa: 39 Std. 55 Min.; Zürich - Nuku'alofa: 38 Std. 15 Min. (Die Reisezeiten variieren, je nach Länge der Aufenthalte bei den Zwischenlandungen sowie je nach gewählter Route.)
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Die Haupthäfen Nuku'alofa, Pangai, Neiafu und Niuatoputapu werden von einigen Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
Hapag Lloyd und AIDA legen auf ihren in Hamburg startenden Kreuzfahrtweltreisen auch auf Tonga an.
Außerdem steuern Kreuzfahrtschiffe von Hapag Lloyd, Aida, Holland America Line und Celebrity Cruises von Neuseeland, Tahiti, Chile oder den USA kommend u.a. Tonga an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
REALtonga (RLT), die nationale Fluggesellschaft, verbindet die tongalesischen Inseln Tongatapu, Vava'u, Ha'apai, 'Eua und Niuafo'ou auf regelmäßigen Inlandsflügen.
Bus
Auf Tongatapu verkehren Minibusse, die Nuku'alofa mit den übrigen Inselorten verbinden. Das Fahrtziel wird vorne an den Bussen angezeigt.
In den Städten
Nuku'alofa ist aufgrund seiner geringen Größe gut zu Fuß zu erkunden. Bei Bedarf sind auch Taxis verfügbar.
Taxi
Es gibt zahlreiche Taxis, die durch ein T vor der Autonummer gekennzeichnet sind. Limousinen, Mini-Mokes, Minibusse und Ve'etolus (Taxis auf drei Rädern ohne Dach) befördern Fahrgäste auf Wunsch.
Taxis sind günstig und können auch ganztags gemietet werden. Taxameter sind nicht vorhanden; der Fahrpreis sollte daher vor Fahrtantritt vereinbart werden.
Schiff & Fähren
Eine Katamaran-Fähre verkehrt zwischen den Inseln Tongatapu, Vava'u, Ha'apai und 'Eua. Die Abfahrtszeiten können sich je nach Bedarf und Wetterbedingungen ändern. Informationen erteilt das Tonga Visitors Bureau (s. Kontaktadressen).
Günstige Fähren, die hauptsächlich von den Bewohnern Tongas genutzt werden, verbinden die meisten Inselgruppen.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Die Straßen Tongas sind nicht gebührenpflichtig.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- im Kreisverkehr gilt rechts vor links;
- Promillegrenze: 0,8 ‰.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 40 km/h;
- außerorts: 70 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2023: Neujahr
- 7. April 2023: Karfreitag
- 10. April 2023: Ostermontag
- 25. April 2023: ANZAC Day
- 4. Juni 2023: Tag der Emanzipation
- 12. Juli 2023: Geburtstag des Kronprinzen
- 1. August 2023: Geburtstag von König George Tupou V
- 4. November 2023: Tag der Verfassung
- 4. Dezember 2023: König George Tupou I-Tag
- 25. Dezember 2023: Weihnachten
- 26. Dezember 2023: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Pa'anga (oder Tonga-Dollar) = 100 Seniti. Währungskürzel: T$, TOP (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 T$; Münzen in den Nennbeträgen 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Seniti.
Kreditkarten
Die meisten gängigen Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in größeren Hotels, in großen Geschäften, einigen Restaurants und von internationalen Mietwagenfirmen akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. U.a. in Banken in Nuku'alofa und in den Hauptorten der Inseln Eua und Ha´a pai kann man am Geldautomaten Bargeld mit der Kreditkarte abheben.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Geldautomaten stehen in allen städtischen Gebieten zur Verfügung. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Hinweis: Aus der Bankomatkarte wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können auf Tonga in den größeren Städten bei wenigen Banken und Wechselstuben eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.30-15.30 Uhr, Sa 09.30-11.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen, bei der Einfuhr besteht jedoch Deklarationspflicht ab einer Summe im Gegenwert von 10.000 T$.
Geld wechseln
In Banken oder größeren Hotels möglich, eine Wechselstube befindet sich bereits am Flughafen. Die Mitnahme von US-Dollar, britischen Pfund oder australischen Dollar ist empfohlen. Bei Reisen zu den Außeninseln sollte man genügend Pa'anga mit sich führen.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr, Polizei und Unfallrettung: 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
70% Protestanten (u. a. »Wesleyan Church« und »Free Church of Tonga« sowie Sieben-Tage-Adventisten), 20% Katholiken.
Sitten & Gebräuche
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Für Besucher werden nicht selten große Festessen veranstaltet. Ein kleines Danksagungsgeschenk aus der Heimat wird nicht erwartet, aber gern angenommen.
Kleidung: Legere Kleidung ist überall akzeptabel, aber Badekleidung gehört an den Strand. Es ist verboten, sich in der Öffentlichkeit ohne Hemd zu zeigen.
Trinkgeld wird nicht erwartet.
Sehenswertes
Tongatapu-Inseln
Nuku'alofa ist die Hauptstadt des Königreich Tonga. Man sollte auf jeden Fall den Königlichen Palast am Ufer in Nuku'alofa
besichtigen, der hinter der Vuna-Werft an der Kreuzung von Vuna Street
und Taufa'ahau Street zu finden ist. Wenn der König in Residenz ist,
wird die königliche Flagge gehisst. Besuchern ist das Betreten des
Palastes und des Gartens nicht gestattet, über die niedrigen Mauern
kann man jedoch den Palast und das Grundstück gut sehen. Die Mala'ekula (Königsgräber) befinden sich im südlichen Teil des Geschäftsviertels an der Taufa'ahau Street.
Zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Tongas gehören die Blow Holes an der Küste von Houma,
14,5 km von Nuku'alofa entfernt. Wenn Meerwasser durch die Öffnungen in
den Korallenriffen strömt, kann die Gischt eine Höhe von bis zu 20 m
erreichen. Diese Küstenregion ist unter den Inselbewohnern als Mapu'a Vaea (»Flöte des Häuptlings«) bekannt, da die geysirartigen Öffnungen eigenartige Pfeiftöne erzeugen.
In Kolovai,
18 km westlich von Nuku'alofa, findet man die seltenen Flughunde. Diese
vegetarischen Fledermäuse haben Flügelspannweiten von bis zu einem
Meter. Die gut erreichbaren und geschützt gelegenen Strände von Ha'atafu und Monotapu liegen ebenfalls am Westzipfel der Insel.
Im Osten befinden sich die Langi (Terrassengräber). Sie liegen 9,5 km vom Ha'amonga Trilithon
entfernt in Richtung Nuku'alofa und bestehen aus vierseitigen Erdwällen
mit riesigen Steinblöcken, die in Terrassenform bis zu 4 m Höhe für die
alten Tu'i Tonga (Geisterkönige) angelegt wurden. Die Steine
bestehen aus Korallen, wurden etwa um das Jahr 1200 v. Chr. aufgestellt
und möglicherweise von der Insel Wallis in großen Kanus (Lomipeau) hierher befördert.
Der Ha'amonga Trilithon ist ein Steinbogen, der wahrscheinlich als Jahreskalender benutzt wurde. Jeder Stein soll rund 40 Tonnen wiegen.
Auch die Anahulu-Höhle, eine unterirdische Tropfsteinhöhle in der Nähe des gleichnamigen Strandes (ca. 24 km von der Hauptstadt entfernt) und der Oholei Beach mit Bademöglichkeiten sind einen Besuch wert.
Die Insel 'Eua
liegt 10 Flugminuten von Tongatapu entfernt. Es gibt ein Guest House
und ein Motel, aber der traditionelle Lebensstil ist dennoch weitgehend
erhalten geblieben. Hier leben zahlreiche exotische Vogelarten.
Vava'u-Inseln
Diese Inselgruppe liegt 240 km nördlich von Tongatapu und besteht aus
rund 50 dicht bewaldeten Inseln. Es gibt ein Hotel, ein Motel, ein
Strandbad und vier Gasthäuser, eine tägliche Flugverbindung (1 Std.)
von der Hauptstadt und eine wöchentliche Fährverbindung. Private
Schiffe und Fähren legen auch im Hafen der Hauptstadt Neiafu an. Die Tauchgründe sind ausgezeichnet. Zu den Attraktionen zählen die königliche Residenz Fangatongo, der Blick vom Berg Talau und der Sailoame-Markt in Neiafu.
Straßennetz
Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von ca. 700 km und ist gut ausgebaut. Auf Tongatapu verlaufen Straßen entlang der Küste und durch das Inselinnere.
Tankstellen sind ausreichend vorhanden.
Zustand der Straßen
Ein Großteil der Straßen ist asphaltiert.
Telefon
Vorwahl
nach Tonga: +676
nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften und Konsulate
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Australien:
Tel. +61 2 62 95 15 33, +61 2 62 95 13 76
E-Mail: canberra-ob@bmeia.gv.at
Web: www.bmeia.gv.at/oeb-canberra
Tourismusvertretung
Tonga Visitors Bureau (Ministry of Tourism)
Web: www.TheKingdomofTonga.com