
Länder-Info Samoa - West
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Apia (Upolu) |
Fläche | 2.831 km² |
Einwohner | 184.000 |
Kfz-Kennzeichen | WS |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ - 12 Stunden; während der europ. Sommerzeit: - 13 Stunden (zwischen Fidschi und Samoa verläuft die Internationale Datumsgrenze.) |
Maße & Gewichte | Angelsächsisches System |
Umrechnungstabelle | |
Telefonvorwahl | +685 |
Sprache | Englisch, Samoanisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Samoanischer Tala |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Reisepass
Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über den beabsichtigten Aufenthalt hinaus gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen wird kein Visum benötigt. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine, ohne obsorgeberechtigte Person, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit deren Unterschrift mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde der Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses der obsorgeberechtigten Person angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Der Internationale Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen) ist erforderlich. Der Internationale Führerschein muss gebührenpflichtig in Samoa bei Polizeistationen oder beim Autovermieter in eine samoanische Fahrerlaubnis umgeschrieben werden. Das Mindestalter für Fahrer beträgt 21 Jahre.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Samoa eingeführt werden (Personen ab 16 J.):
200 Zigaretten, 50 Zigarren/Zigarillos oder 250 g Tabak;
1 l alkoholische Getränke (nur Touristen).
Importbeschränkungen
Die Einfuhr von lebenden Tieren, Pflanzen und Früchten ist nur mit vorheriger Genehmigung des Landwirtschaftsministeriums in Apia gestattet.
Einfuhrverbot
Waffen, Munition, Sprengstoffe, Drogen, rezeptpflichtige Medikamente (Beruhigungsmittel, Narkotika u. ä.) ohne detaillierte ärztliche Bescheinigung und pornografische Erzeugnisse.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Guter Sicherheitsstandard
Seit 16.05.2022 wird auf einen guten Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1) hingewiesen. Beachten Sie dennoch, dass sich die Sicherheitslage vor Ort aufgrund der Entwicklung der COVID-19-Pandemie jederzeit ändern kann.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Warmes tropisches Klima; zwischen Mai und September weht der Passat. Es gibt kaum Temperaturunterschiede, nur nachts ist es kühler. Von Dezember bis April fällt der meiste Niederschlag.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen sind bei mehreren Verleihfirmen in Apia, beim internationalen Flughafen und in Salelologa auf Savai'i erhältlich. Man muss normalerweise eine Kaution hinterlegen und eine Versicherung abschließen. Das Mindestalter beträgt 21 Jahre.
Es können auch Fahrräder und Motorroller angemietet werden.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Samoas nationale Fluggesellschaft Samoa Airways (OL) verbindet Apia mit Auckland (Neuseeland) sowie Brisbane und Sydney (Australien).
Nach Samoa fliegen außerdem u.a. ab Nadi (Fischdi) Fiji Airways (FJ) sowie u.a. ab Auckland (Neuseeland) Air New Zealand (NZ).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Der internationale Hafen Apia auf Upolu wird von Fracht- und Passagierschiffen aus Neuseeland, Australien, Japan, Europa, den USA und den größeren Inseln im Pazifik angelaufen.
Außerdem verkehren Fähren zwischen Pago Pago (Amerikanisch-Samoa) und Apia.
Cunard legt auf seinen in Hamburg und Southampton startenden Kreuzfahrten u.a. auch im Hafen von Apia an. Aus Europa kommend haben außerdem Phoenix, P&O Cruises und MSC Samoa im Programm.
Fähren der Samoa Shipping Corporation (SSC) verbinden regelmäßig Pago Pago (Amerikanisch-Samoa) mit Apia, Salelologa und Mulifanua (Samoa).
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Auf Samoa gibt es keine Inlandsflüge.
Bus
Mit Bussen erreicht man die meisten Ortschaften. Es gibt allerdings keine streng geregelten Abfahrtszeiten. Auf Upolu und Savai'i sind Busfahrten günstig. In Apia befindet sich der Busbahnhof neben dem Markt in Fugalei und auf Savai'i beim Markt in Salelologa.
In den Städten
Die Innenstadt von Apia kann man bequem zu Fuß erkunden; zu den Außenbezirken bieten sich Taxis an.
Taxi
Taxis sind vor allem in Apia verfügbar. Da sie keine Taxameter haben, sollte man den Fahrpreis im Voraus vereinbaren.
Schiff & Fähren
Passagier-/Autofähren der Samoa Shipping Corporation Ltd (SSC) verkehren täglich, außer sonntags, zwischen Upolu (Apia) und Savai'i (Fahrtzeit: 1 Std.).
Außerdem bestehen Bootsverbindungen zwischen Upolu und der Insel Manono.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Für einen Großteil der Straßen, die zu Stränden führen, sind Gebühren in bar zu entrichten.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,00 ‰.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 40 km/h (25 mph);
- außerorts: 56 km/h (35 mph).
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 15. April 2022: Karfreitag
- 16. April 2022: Karsamstag
- 17. April 2022: Ostersonntag
- 18. April 2022: Ostermontag
- 25. April 2022: ANZAC Day
- 8. Mai 2022: Muttertag
- 1. Juni 2022: Unabhängigkeitstag
- 4. November 2022: Tag des Baumes
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
- 26. Dezember 2022: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Samoanischer Tala = 100 Sene. Währungskürzel: WS$, WST (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5 und 2 WS$; Münzen sind im Wert von 1 und 2 Tala sowie 50, 20, 10 und 5 Sene im Umlauf.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Visa, Mastercard, American Express und Diners werden in größeren Hotels und in einigen Restaurants und Geschäften angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können auf Samoa in Apia bei der Wechselstube No1 Currency eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr (z. T. Do und Fr bis 16.00 Uhr). Manche Banken haben samstags von 09.00-12.00 Uhr geöffnet.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen bei der Einfuhr der Landeswährung, deren Ausfuhr ist jedoch verboten. Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen, Deklarationspflicht ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 WS$. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der bei der Einreise deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge.
Geld wechseln
Ist auf dem Flughafen und in Banken möglich. Es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr: 994
- Polizei: 995
- Unfallrettung: 996
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
34,8% Kongregationalisten, 19,6% Katholiken, Methodisten 15% und andere, überwiegend christliche, Glaubensrichtungen.
Sitten & Gebräuche
Umgangsformen: Das Gesellschaftssystem der »Großfamilie« ist mit dem übergeordneten politischen System verbunden.
Kleidung: Meist ist legere Kleidung angebracht, Krawatten werden nur selten erwartet. Frauen sollten in abgelegeneren Urlaubsorten und Hotels Kleider tragen. Badekleidung gehört an den Strand.
Trinkgeld wird nicht erwartet, aber kleine Gastgeschenke werden gerne angenommen.
Sehenswertes
Ausflüge
Es gibt keine regelmäßigen Fährverbindungen zu den kleineren Inseln,
sie sind daher nicht leicht erreichbar. Einige Hotels und Öko-Dörfer
veranstalten Exkursionen zu den kleineren Inseln und Dörfern.
Straßennetz
Das Straßennetz umfasst rund 2.100 km. Die Hauptstraße auf Savai'i führt entlang der Küste. Auch Upolu wird von einer Küstenstraße umrundet; mehrere mehr oder weniger gut ausgebaute Straßen verlaufen dort außerdem in Nord-Süd-Richtung.
Tankstellen gibt es in Apia und auf Savai'i in Salelologa und Manase. Keine Tankstellen sind vor allem an der Südküste von Upolu zu finden. Es empfiehlt sich, die Städte mit vollem Tank zu verlassen.
Zustand der Straßen
Etwa 20 % des gesamten Straßennetzes sind asphaltiert; vor allem die Küstenstraßen. Allgemein sind die Straßen Samoas in einem schlechten Zustand; selbst auf den asphaltierten Straßen ist stets mit Schlaglöchern zu rechnen.
Telefon
Vorwahl
nach Westsamoa: +685
nach Österreich: 0043
Mobiltelefone
Samoa hat ein analoges Mobilfunknetz, das von "Telecom Samoa Cellular" betrieben wird. Ist das Mobiltelefon kompatibel, kann "Telecom Samoa Cellular" eine Telefonnummer erteilen und Anrufe über die Kreditkarte berechnen. Mobiltelefone können bei "VIP Cellphone Rentals" gemietet werden.
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften und Konsulate
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich.
Botschaft des unabhängigen Staates Samoa
Telefon: +32 (0)2 660 84 54
E-Mail: torben.roepstorff(at)aon.at
Web: www.samoaembassybelgium.com
Honorarkonsulat von Samoa
Tel. +43 1 47 00 510
E-Mail: torben.roepstorff@aon.at
Österreichische Botschaft in Australien
Tel. +61 2 62 95 15 33, +61 2 62 95 13 76
E-Mail: canberra-ob@bmeia.gv.at
Web: www.bmeia.gv.at/oeb-canberra
Tourismusvertretung
Samoa Tourism Authority
Web: www.samoa.travel