
Länder-Info Puerto Rico
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | San Juan |
Fläche | 8.870 km² |
Einwohner | ca. 3,7 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | PRI |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -5 Stunden; während der europäischen Sommerzeit -6 Stunden |
Maße & Gewichte | Angelsächsisches System |
Umrechnungstabelle | |
Telefonvorwahl | +1 |
Sprache | Spanisch, Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | 1 € = 1.2104 USD |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Gut zu wissen: Da manche Fluglinien eine Reisepassgültigkeit von mindestens sechs Monaten bei Einreise in die USA voraussetzen, wird angeraten sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei der jeweiligen Fluggesellschaft über die geltenden Beförderungsbestimmungen zu erkundigen.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken sowie für Zwischenlandungen in den USA wird kein Visum benötigt. In diesen Fällen ist eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) notwendig. Bei mehreren Einreisen innerhalb kurzer Zeit wird angeraten ein Visum zu beantragen.
Tipps zur ESTA-Registrierung
- Die Anmeldung erfolgt über die ESTA-Website (auch auf Deutsch), die Gebühr beträgt 14 USD und ist mit Kreditkarte zu entrichten. Von kommerziellen Internetseiten wird abgeraten.
- Die ESTA-Registrierung muss vor Abflug erfolgen (mindestens 72 Stunden vorher wird empfohlen), berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen und ist für zwei Jahre gültig.
- Bei Neuausstellung eines Reisepasses ist eine neue ESTA-Registrierung durchzuführen.
- Es wird geraten, die ESTA-Freigabe auszudrucken und mitzunehmen.
- Die ESTA-Freigabe berechtigt nicht zur Einreise, diese Entscheidung trifft der Grenzbeamte; mit Befragungen nach Reisezweck, Aufenthaltsdauer und -ort muss gerechnet werden.
- Eine Überschreitung der visumfreien 90-Tage-Aufenthaltsfrist hat die sofortige Ausweisung sowie Verbot zur neuerlichen visumfreien Einreise zur Folge.
Achtung vor Geschäftemacherei
Nicht in einer Online-Suchmaschine wie Google den Begriff "ESTA" eingeben. Oft erscheinen dabei als Top-Treffer kostenpflichtige, täuschende Angebote. Geht man auf diese Offerten ein, ist man viel Geld los (ab 50 US-Dollar, nach oben hin offen).
Beispiele solcher täuschend ähnlichen Internetseiten sind:
- www.esta.us
- www.usimmigrationsupport.org/visawaiver.html
- www.usavisaonline.com/esta.html
ÖAMTC Touristik-Tipp:
Führen Sie den ESTA-Antrag so bald wie möglich durch, da Sie im Falle einer Ablehnung des Antrages bei der Konsularabteilung der US-Botschaft in Wien ein US-Visum beantragen müssen. Oft vergehen einige Tage bis man einen Termin für die Beantragung eines US-Visums bekommt, weiters dauert die Bearbeitung des Visums mehrere Tage. Auf der Homepage der Konsularabteilung der US-Botschaft unter www.usembassy.at findet man Tipps und Infos zur Visumvergabe. Es wird geraten, die ESTA-Freigabe auszudrucken und auf die Reise mitzunehmen.
Secure Flight Program
Seit 1.11.2010 müssen Flugbuchungen bis spätestens 72 Stunden vor Abflug neben dem Namen auch das Geburtsdatum und das Geschlecht enthalten. Das Fehlen der Daten kann eine Nichtbeförderung zur Folge haben. Reisende sollten rechtzeitig vor Abflug ihre Airline kontaktieren.
Grenzkontrollen
Bei der visumfreien Einreise in die USA werden an den Grenzübergängen biometrische Merkmale (Fingerabdrücke, digitales Gesichtsfoto) abgespeichert. Dieser Vorgang dauert in der Regel lediglich acht bis zehn Sekunden. Weiters müssen Flugreisende mit intensiven Personenkontrollen rechnen: diese reichen von Passagierkontrollen mit Körperscannern (Advanced Imaging Technology), Kontrollen mit Sprengstoff-Spurendetektoren bis zum herkömmlichen Abtasten durch einen Sicherheitsbeamten bzw. einer Sicherheitsbeamtin. Auch das Reisegepäck wird genauen Kontrollen unterzogen. Allenfalls können auch mitgebrachte elektronische Datenträger wie Notebooks etc. durchsucht bzw. Kopien der Daten zur Überprüfung einbehalten werden.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige:
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage in Englisch finden Sie hier.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Internationaler Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen) ist erforderlich.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
S. USA.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Guter Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1).
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen. Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Heißes, tropisches Klima bei 25°-29°C. In Höhenlagen etwas kühler.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen stehen am Flughafen, in San Juan und allen größeren Städten zur Verfügung. Oftmals wird ein Mindestalter von 25 Jahren und den Besitz des Führerscheins seit mindestens 1 Jahr vorausgesetzt.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Condor (DE) fliegt 1-mal wöchentlich nonstop von Frankfurt/M. nach San Juan; Austrian Airlines (OS) bietet Zubringerflüge nach Frankfurt/M. ab Wien an.
Swiss (LX) fliegt von Zürich nach Miami mit Weiterflugmöglichkeit nach San Juan mit American Airlines (AA).
Iberia (IB) verbindet Frankfurt/M., Wien und Zürich via Madrid mit San Juan.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Puerto Rico: 10 Std. (nonstop); Wien - Puerto Rico: 13 Std. 35 Min. (mit Zwischenstopp); Zürich - Puerto Rico: 12 Std. 35 Min. (mit Zwischenstopp).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
San Juan ist der größte Passagierhafen Puerto Ricos, in dem zahlreiche Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt anlegen.
Kreuzfahrtschiffe von Cunard und Hapag Lloyd Cruises starten ihre Weltreisen in Hamburg und laufen u.a. auch Puerto Rico an.
Reedereien wie MSC, Royal Caribbean, P&O Cruises und Holland America Line haben Puerto Rico ebenfalls im Programm und starten von verschiedenen europäischen Häfen aus.
Ferries del Caribe verbindet Santo Domingo (Dominikanische Republik) mehrmals wöchentlich mit San Juan.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Die Fluggesellschaft Vieques Air Link (VI) bietet Inlandsflüge an; u.a. von San Juan zu den Inseln Culebra und Vieques.
In den Städten
San Juan: Das weit verzweigte Busnetz der Metropolregion San Juans wird von der Autoridad Metropolitana de Autobuses (AMA) bedient. Die meisten Buslinien verkehren montags bis freitags zwischen 05.00 und 21.00 Uhr sowie samstags und an Feiertagen von 6.00 bis 20.00 Uhr.
Der Tren Urbano ist ein vollautomatischer Schnellzug, der auf einer Strecke von 17,2 Kilometern, über 16 Stationen, die Metropolregion San Juan mit Bayamón und Guaynabo bedient.
Taxi
Die weißen, von Tourismusunternehmen gesponserten Taxis der Insel sind zuverlässig; die Tarife zwischen den am häufigsten besuchten Touristengebieten sind einheitlich festgelegt. Diese Taxis sind am Logo Taxi Touristico leicht zu erkennen.
Die sogenannten publicós sind wesentlich günstigere Sammeltaxis, bei denen Reisende allerdings u.U. auch länger auf eine genügend große Anzahl von Fahrgästen warten müssen; sie sind auf ihren gelben Nummerschildern mit publicó gekennzeichnet.
Schiff & Fähren
Fährverbindungen bestehen zwischen Ceiba und den Inseln Culebra und Vieques.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Die gut ausgebauten Autobahnen, u.a. von San Juan nach Arecibo, Canóvas und Ponce sowie von Fajardo nach Yabucoa, sind gebührenpflichtig. Die Maut wird über AutoExpreso elektronisch erhoben; Mietwägen sind bei den meisten Autoverleihern bereits dafür ausgestattet.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,0 ‰.
- Ansonsten gelten die gleichen Bestimmungen wie in den USA.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- innerorts: 40 km/h;
- auf Landstraßen: 72 km/h;
- auf Autobahnen: 89 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 6. Jänner 2022: Epiphaniasfest
- 17. Jänner 2022: Martin Luther King, Jr.-Tag
- 21. Februar 2022: Tag des Präsidenten
- 22. März 2022: Tag der Emanzipation
- 15. April 2022: Karfreitag
- 30. Mai 2022: Gedenktag
- 4. Juli 2022: Unabhängigkeitstag
- 25. Juli 2022: Tag der Verfassung
- 5. September 2022: Tag der Arbeit
- 10. Oktober 2022: Kolumbus-Tag
- 11. November 2022: Tag der Veteranen
- 19. November 2022: Tag der Entdeckung Puerto Ricos
- 24. November 2022: Thanksgiving-Tag
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 US-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: US$, USD (ISO-Code). Näheres unter Geld im Kapitel USA.
Kreditkarten
Alle internationalen Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
Bankkarten Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Puerto Rico in der Regel nicht mehr akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-15.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
S. USA.
Geld wechseln
In Wechselstuben und Banken möglich.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Partnerclub des ÖAMTC
Federacion de Automovilismo de Puerto Rico
Tel.: +1 787 637 8906
E-Mail: lbgroup@hotmail.com
Notrufnummern
- Rettung, Feuerwehr und Polizei: 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
85 % Katholiken. Protestantische und jüdische Minderheiten: 15 %.
Sitten & Gebräuche
Umgangsformen: Die gängigen Höflichkeitsformeln sollten beachtet werden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Spanische und amerikanische Sitten und Gebräuche existieren nebeneinander. Die Menschen auf Puerto Rico sind sehr gastfreundlich, Einladungen in private Häuser sind aber dennoch eher selten. Wird man dennoch eingeladen, ist ein kleines Geschenk für den Gastgeber angebracht. Die Familie ist den Puerto Ricanern sehr wichtig, sie steht stets an erster Stelle. Kindern gegenüber ist man stets freundlich und aufgeschlossen.
Kleidung: Legere Bekleidung wird akzeptiert. Leichte Baumwollkleidung wird empfohlen. Shorts sollten nicht in Restaurants, Hotels oder in den Kasinos getragen werden, in denen oftmals nach 20.00 Uhr Abendkleidung verlangt wird. Einige Hotels bestehen auch tagsüber auf formellere Kleidung. Badekleidung gehört an den Strand. Wie überall in den USA werden auch auf Puerto Rico sowohl das Sonnenbad ohne Bikinioberteil wie auch der Kleidungswechsel am Strand als öffentliches Ärgernis gesehen und sind verboten. Dies gilt auch für Kinder.
Fotografieren: Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert. In Kirchen und Museen ist das Fotografieren häufig erlaubt, man sollte aber vorher fragen.
Rauchen: Seit 2007 gilt in allen öffentlichen Gebäuden, gastronomischen Einrichtungen sowie in den Kasinos ein striktes Rauchverbot. Auch auf vielen Restaurantterrassen ist das Rauchen verboten. Einige Hotels bieten Raucher- und Nichtraucherzimmer an.
Trinkgeld: 15-20% sind üblich, falls nicht bereits in der Rechnung enthalten.
Sehenswertes
Straßennetz
Das Straßennetz Puerto Ricos verbindet sämtliche Orte der Insel.
Tankstellen sind überall zu finden.
Staßenklassifizierung
Das Straßennetz Puerto Ricos umfasst Autobahnen, gekennzeichnet mit weißer Schrift auf blauem Grund, Landstraßen und Bergstraßen.
Zustand der Straßen
Hauptstraßen und Autobahnen sind gut gewartet. Auf einigen Straßen in der Innenstadt und auf abgelegenen Bergstraßen ist allerdings oft mit Schlaglöchern zu rechnen.
Zwei- oder dreispurig ausgebaut sind u.a. die Autobahnen 2 und 3, die rund um die Insel führen, die Autobahn 10 von Arecibo nach Ponce und die Autobahn 30 zwischen Caguas und Humacao.
Telefon
Vorwahl
- nach Puerto Rico: +1787
- von Puerto Rico nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
Tel.: +43 1 313 39 0
E-Mail: viennausembassy@state.gov
Web: at.usembassy.gov
Zuständige österreichische Botschaft in Washington D.C.
Tel.: +1 202 895 67 00
E-Mail: washington-ob@bmeia.gv.at
Web: www.austria.org
Partnerclub des ÖAMTC
Federacion de Automovilismo de Puerto Rico
Tel.: +1 787 637 8906
E-Mail: lbgroup@hotmail.com
Tourismusvertretung
Puerto Rico Tourism Company (PRTC), Old San Juan
Web: www.prtourism.com