
Länder-Info Niederländische Karibikinseln
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Zu der Niederländischen Karibik gehören die Inseln:
- Aruba
- Curaçao
- St. Marteen (niederländischer Teil)
- Bonaire
- St Eustatius
- Saba
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket inkl. der für die Einreise in das nächste Reiseland eventuell notwendiger Unterlagen) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Reisende dürfen sich ohne Visum bis zu 30 Tagen auf den Niederländischen Karibik-Inseln aufhalten. Eine Verlängerung der Aufenthaltsdauer bis zu 90 Tagen ist vor Ort möglich.
Seit Oktober 2019 benötigt man für die Reise nach Aruba (Online-Einreisekarte) und Curaçao (Online ED Card) eine digitale Einreisekarte.
Bei der Ausreise ist eine Flughafengebühr zwischen 5 USD und 30 USD (je nach Flughafen und Destination) zu bezahlen. Es wird empfohlen, mit dem Reisebüro oder der Fluggesellschaft abzuklären, ob diese nicht schon im Ticketpreis inkludiert ist.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Mehr Infos: www.help.gv.at
Minderjährige (bis 18 Jahre) die alleine oder ohne Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten einreisen benötigen eine Vollmacht der Erziehungsberechtigten, einen gültigen Pass und ein Rück- bzw. Weiterreiseticket sowie eine Passkopie der Erziehungsberechtigten.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Der nationale Führerschein ist ausreichend, zum besseren Verständnis wird jedoch die Mitnahme des Internationalen Führerscheins (in Verbindung mit dem nationalen, beim ÖAMTC erhältlich) empfohlen.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhr
Folgende Artikel zollfrei eingeführt werden:
Bonaire, St. Eustatius und Saba
- 200 Zigaretten oder 50 Zigarillos oder 25 Zigarren oder 150g Tabak (nur Personen ab 17 Jahren)
- Entweder 1L Spirituosen oder Likör mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22% vol. oder 1L Spirituosen oder Likör oder Schaumwein oder Likörwein mit einem Alkoholgehalt von max. 22% vol. und 2L nicht-schäumende Weine und 8L Bier (nur Personen ab 18 Jahren)
- Persönliche Gebrauchsgegenstände und Geschenke bis zu einem Wert von 500 US$ (Personen unter 15 Jahren: 150 US$)
- Falls mehr als die angegebene Menge eingeführt wird, wird die gesamte Menge verzollt
- Einfuhrverbote: Weder Lederwaren aus Haiti noch Silbermünzen aus Suriname und den Niederlanden dürfen eingeführt werden.
Curacao
- 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250g Tabak (nur Personen ab 16 Jahren)
- 1L Spirituosen oder 2,25L Wein oder 3L Bier
- Der Wert des eingeführten Gepäcks darf pro Passagier nicht 400 ANG (ca. 225 US$) übersteigen bzw. muss dann deklariert werden
- Einfuhrverbote: Weder Lederwaren aus Haiti noch Silbermünzen aus Suriname und den Niederlanden dürfen eingeführt werden.
St. Marteen
- 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos (zu je 3g) oder 50 Zigarren oder 250g Tabak
- 1L alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 22% vol. oder 2L alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von unter 22 % vol.
- 50g Parfüm oder 50cl Eau de Toilette
- Geschenke bis zu einem Wert von 183€
- Falls mehr als die angegebene Menge eingeführt wird, wird die gesamte Menge verzollt
- Einfuhrverbote: Lederwaren aus Haiti sollten nicht eingeführt werden.
Aruba
- 200 Zigaretten oder 25 Zigarren oder 50 Zigarillos oder 250g Tabak
- 1L Spirituosen
- Geschenke und Gegenstände für den persönlichen Gebrauch bis zum gegenwert von 400 Afl (ca. 220 US$)
- Einfuhrverbote: Fleisch und Fleischprodukte, Pflanzen, Waffen, Drogen, Tiere, Pestizide, chemische Substanzen und Einweg-Plastiktüten. Bis 2020 alle Einweg-Kunststoffprodukte wie Becher und Strohhalme aus Plastik etc. sowie Sonnencremes mit Bleichmittel Oxybenzon.
Ausfuhr
Keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt.
Rückreise nach Österreich
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Artenschutz
Über 30.000 gefährdete Tier- und Pflanzenarten sind mittels Artenschutzabkommen geschützt. Um sich beim Souvenirkauf nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Klimainformationen
Auf Curaçao, St. Maarten, Bonaire, St. Eustatius und Saba herrscht ganzjährig heißes Klima, das durch Passatwinde jedoch gemildert wird. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei etwa 25 bis 28°C. Die Regenzeit erstreckt sich auf den Zeitraum von Oktober und Dezember.
Beste Reisezeit
Curaçao, St. Maarten, Bonaire, St. Eustatius und Saba sind das ganze Jahr über ein angenehmes Reiseziel.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Mietfahrzeuge können auf allen Inseln gemietet werden. Das Mindestalter beträgt je nach Mietwagenfirma und Fahrzeugkategorie 21 bis 26 Jahre, teilweise kann es auch notwendig sein, dass der Fahrer seit mindestens 2 Jahren einen Führerschein besitzt. Genaue Bestimmungen sollten vorab bei der jeweiligen Firma erfragt werde.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Anreise & Verkehrsmittel
Flug
- Flüge werden mit Zwischenstopp werden von verschiedenen Airlines angeboten. Die Flugzeit von Wien nach z.B. Oranjestad (Aruba) beträgt etwa 13 Stunden.
- Wichtigster Flughafen sind Aruba: Reina Beatrix (AUA), St. Marteen Pirncess Juliana Airport (SXM), Curacao: Hato International Airport (CUR), Bonaire: Bonaire Flamingo International Airport (BON), St. Eustatius: F.D. Roosevelt (EUX) , Saba: Juancho Yrausquin (SAB)
- Die Flughafeneinrichtung umfasst meist Banken, Bars, Mietwagenschalter und Touristeninformation
- Taxis, teilweise auch Busse verkehren zwischen dem Flughafen und naheliegenden Städten
- Ausreisesteuer: Beim Verlassen der Insel per Flugzeug fällt eine Ausreisesteuer an, die je nach Insel zwischen 2US$ und 50 US$ variiert. Teilweise ist sie schon in den Flugticketpreisen enthalten.
Schiff
Die Inseln Curaçao, St. Maarten und Bonaire wird im Rahmen von Kreuzfahrten angelaufen. Kleine Boote fahren zu den umliegenden Inseln.
Taxi
Auf den meisten Inseln kann man sich gut mit dem Taxi fortbewegen. preise sollten allerdings vorab vereinbart werden.
Öffentlicher Nahverkehr
Auf Curaçao und St. Martin verkehren öffentliche Busse. Die meisten Hotels haben hier eigene Zubringerbusse.
Grenzübergänge
Die Grenzabfertigung erfolgt an den offiziellen Einreisestellen, wie beispielsweise an den Flughäfen oder Schiffanlegestellen.
Vor Ort
Maut & Vignette
Keine Informationen verfügbar.
Verkehrsbestimmungen
Auf den Niederländischen Antillen gilt Rechtsverkehr.
Aufenthaltskosten
Hotelunterkunft
Preisorientierung für Unterkunft ohne Frühstück, pro Zimmer und Tag:
auf CURAÇAO:
* Luxushotels ab ca. 150 US-$
* sehr gute Hotels ab ca. 100 US-$
* Guest Houses ca. 50-60 US-$ (1-2 Personen)
* Appartements ca. 350-420 US-$ pro Woche
Während der Hochsaison (15. Dez. bis 15. Apr.) ca. 40 Prozent höhere Preise.
Die Hotelpreise auf St. Eustatius, St. Maarten und Saba entsprechen denen auf Curaçao, auf Bonaire ca. 20 Prozent teurer.
Eine sogenannte "room tax" oder "service charge" kommt auf die Unterkunftspreise hinzu, und zwar auf Bonaire 5-6,5 Prozent, auf Curaçao 7 Prozent, auf Saba 5 Prozent, auf St. Eustatius 7 Prozent, auf St. Maarten 5 Prozent.
Details zu Preisen und Unterkunft sind über die Verkehrsbüros erhältlich.
Verpflegung
Frühstück, ab ca. 10 US-$
Mittagessen einfach, ab ca. 11 US-$
Abendessen, ab ca. 15 US-$
Trinkgeld
In den Hotel- und Restaurantpreisen ist das Trinkgeld mit 10 Prozent meist eingeschlossen, falls nicht, sind wie in den USA 10-15 Prozent üblich. Zimmermädchen erhalten 1 US-$ pro Tag, Gepäckträger 1 US-$ pro Gepäckstück.
Feiertage
Keine Informationen verfügbar.
Öffnungszeiten
Keine Informationen verfügbar.
Geld & Zahlungsmittel
Währungen
- Aruba: 1 Aruba-Florin = 100 Cents (AWG)
- St. Marteen, Curacao: 1 Antillen Gulden = 100 Cents (ANG)
- Bonaire, St. Eustatius, Saba: 1 US-Dollar = 100 Cents (USD)
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Kraftstoff
Keine Informationen verfügbar.
Kulinarisches
Kulinarisches
Die Fremdherrschaften haben ihren Einfluss auch in der karibische Küche hinterlassen. Für sein vielfältiges Angebot und seine Gastronomie ist St. Maarten berühmt. Französische, italienische, kontinentale und kreolische Einflüsse haben hier eine einzigartige Küche vom Beluga bis zur Zucchini-Mousse entstehen lassen. Auf der 100 km² großen Insel gibt es ca. 400 zum Teil hervorragende Restaurants.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Bonaire: Polizei 911, Feuerwehr 911, Unfallrettung 912
- Curaçao: Polizei 911, Feuerwehr 911, Unfallrettung 912
- St. Maarten: Polizei 911, Feuerwehr 919, Unfallrettung 912
- St. Eustatius: Polizei 911, Feuerwehr 912, Unfallrettung 913
- Saba: Polizei 911, Feuerwehr 911, Unfallrettung 912
ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Kleidung
Legere Kleidung wird akzeptiert, Abendgarderobe sollte aber mitgenommen werden. Leichte Baumwollkleidung wird empfohlen. Badekleidung sollte nur am Strand getragen werden.
Trinkgeld
In Gasthäusern, Restaurants und Hotels werden oft bis zu 20 Prozent Steuern auf die Rechnung geschlagen. Ansonsten wird 10-15 Prozent Trinkgeld erwartet.
Sehenswertes
Sehenswertes
Aruba
Wer die Einsamkeit vorzieht, sucht sich einfach einen menschenleeren Strand zum Sonnenbaden aus. Man kann auch ins Landesinnere (Cunucu) fahren und das Land der Kakteen, Divi-Divi-Bäume und der alten Dörfer durchstreifen. Sehr beliebt sind auch Entdeckungsfahrten mit besonders ausgerüsteten Unterseebooten, bei denen man die schillernde Unterwasserwelt hautnah erleben kann.
St. Marteen
Das Wahrzeichen von St. Marteen ist der dicht bewaltete, erloschene Vulkan Mount Flagstaff. Neben traumhaften Stränden an der Süd- und Westküste sind auch Ausflüge in die Stadt Philipsburg oder diverse Wassersportarten sehr beliebt.
Curacao
In der Nähe von Hato können imposante Tropfsteinhöhlen besichtigt werden, in deren riesigen Höhlenlabyrinth Höhlenmalereien sowie unterirdische Bäche und Wasserfälle zu finden sind. Auch ein Besuch des Seaquarium oder des Botanischen Gartens sind beliebte Ausflugsziele in Hato. Im nordwestlichen teil der Insel erstreckt sich der St.-Christoffel-Nationalpark in dem viele verschiedenen Vogel- und Pflanzenarten beheimatet sind. Auch die Hauptstadt Willemstad (UNESCO Weltkulturerbe) ist bei Besuchern sehr beliebt.
Bonaire
An der Küste Bonaires findet man Ruhe und Abgeschiedenheit, aber auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Eine Hügellandschaft i Norden, Naturstrände und raue Felsküsten sowie Mangrovenwälder sorgen für ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Wasserschutzgebiet "Marine Park", in dem man viele faszinierende Tiere und Pflanzen entdecken kann.
St. Eustatius
Einst geschäftiger Zwischenhafen und als "Goldener Felsen" bekannt, sind in St. Eustatius heute vor allem die Ruinen alter Lagerhäuser und einige erhaltene Kolonialbauten zu besichtigen. Die umliegenden Gewässer sind ein Taucherparadies, Ausflüge werden von verschiedenen Organisationen angeboten. Ebenfalls beliebt ist ein Spaziergang zum Kraterrand des "The Quill", dem bewaldeten, erloschenen Vulkan.
Saba
Saba liegt auf dem Vulkan Mount Scenery, der 870 m aus der Karibischen See aufragt. Die vier Dörfer der Insel sind kleine Ansammlungen verzierter Holzhäuser, die sich an die Berghänge schmiegen. Die Vegetation der Insel wird zum Gipfel des ehemaligen Vulkans hin üppiger, im Krater selbst befindet sich ein tropischer Regenwald.
Straßennetz
Keine Informationen verfügbar.
Telefon
Vorwahl
zu den Niederländischen Karibik-Inseln: +599
von den NiederländischenKaribik-Inseln nach Österreich: +43
Telefonieren von Insel zu Insel: Curaçao 09, St. Maarten (niederländischer Teil) 05, Bonaire 07, St. Eustatius 03, Saba 04. Von den fünf Inseln aus kann Europa im Direktwahlverfahren angewählt werden.
Gespräche ins Ausland sind relativ teuer. Man sollte sich in jedem Fall nach dem Tarif erkundigen.
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Botschaft des Königreichs der Niederlande
Opernring 5, 7. Stock
1010 Wien
Tel.: +43 1 589390
E-Mail: wen@minbuza.nl
Internet: www.nederlandwereldwijd.nl
Auf den Niederländischen Karibikinseln ist keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige Österreichische Botschaft in Den Haag
van Alkemadelaan 342, 2597 AS Den Haag
Tel.: +31 70 324 54 70
E-Mail: den-haag-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.aussenministerium.at/denhaag
Tourismusvertretung
Tourism Corporation Bonaire, Kralendijk
E-Mail: info@tourismbonaire.com
Internet: www.tourismbonaire.com
Curaçao Tourism Development Bureau, Willemstad
E-Mail: info@curacao.com
Internet: www.curacao.com
Saba Tourist Office, Winwardside
E-Mail: tourism@sabagov.nl
Internet: www.sabatourism.com
St. Eustatius Tourist Office, Oranjestad
E-Mail: info@statiatourism.com
Internet: www.statiatourism.com
St. Maarten Hospitality & Trade Association (SHTA), Philipsburg
E-Mail: info@shta.com, info@vacationstmaarten.com
Internet: www.visitstmaarten.com, www.vacationstmaarten.com