Bauwerk in Villasimius
Villasimius, einst ein verschlafenes Fischerdorf, gehört heute zu den größten Urlaubsorten Sardiniens. Vor der Kulisse der bis zu 1023 m hohen Bergkette der Sette Fratelli liegen feinsandige …
Bauwerk in Cagliari
Direkt am Hafen liegt das alte Quartiere Marina mit der Piazza Matteotti. Sie wird dominiert vom neogotischen Palazzo Civico (1907), Sitz der Stadtverwaltung, mit einer Fassade aus weißem Marmor. In …
Bauwerk in Cagliari
Die Grundmauern der alten katalanischen Befestigungsanlage nutzte der Architekt Gaetano Cima zur Errichtung der grandiosen Aussichtsterrasse Bastione San Remy (1899-1902). Weiße Marmorfreitreppen und …
Bauwerk in Cagliari
Oberhalb der Piazza Yenne erhebt sich als Rest des einstigen Mauerrings die wuchtige Torre dell'Ele-fante. Der Wehrturm ist nach der Elefantenskulptur aus weißem Marmor über dem Tor benannt. Der Turm …
Bauwerk in Cagliari
Zentrum des Viertels und beliebter Treffpunkt der Jugend ist die Piazza Yenne mit Grünanlagen unter Palmen, Pizzerien, Bars und Cafés. Ein Anziehungspunkt ist die Eisdiele L'Isola del Gelato, in …
Bauwerk in Cagliari
An der Piazza Palazzo erhebt sich die Kathedrale. Ihre helle Fassade mit dreistöckiger Zwerggalerie gibt das Erscheinungsbild des Baus im 13. Jh. wieder, ist jedoch eine Rekonstruktion von 1933. …
Bauwerk in Cagliari
Die Hauptstadt Sardiniens ist wie Rom auf sieben Hügeln gebaut, aber 1000 Jahre älter. Sie bietet eine Altstadt auf zwei Ebenen, Burgen, Antikes und schöne Museen. Die Ursprünge der Hafenstadt …
Bauwerk in Cagliari
Direkt in die Kalkfelsen mit Blick auf das Meer schlugen die Römer im 2. Jh. die Ränge eines großen Amphitheaters, das bis zu 10.000 Personen Platz bot. Im Sommer finden in dieser antiken Kulisse …
Museum in Cagliari
Das Museo Archeologico Nazionale vereint die archäologischen Schätze Sardiniens in einer fast überfordernden Fülle und sehr gut aufbereitet. Die Geschichte der Insel lässt sich von der Jungsteinzeit …
Museum in Cagliari
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von …
Bauwerk in Iglesias
Hübsche Häuser mit Balkonen und schmiedeeisernen Gittern künden vom Wohlstand, den die Bergarbeiterstadt im 19. Jh. mit ihren reichen Vorkommen an Silber, Blei, Zink, Kupfer, Eisen und Kohle …
Natur in Costa Rei
Kilometerlange helle Sandstrände mit Piniensaum zu Füßen des Monte Nai (239 m) und hübsche Feriensiedlungen machen den Reiz der Costa Rei aus. Von der glasklaren Cala di Sinzias im Süden bis zum weit …
Bauwerk in Barumini
Das Dorf Barumini liegt inmitten der weiten Hochebene der Marmilla, deren kegelförmige Anhöhen idealer Standort für die Siedlungen der Nuraghenkultur waren. Sardiniens größte ist die Festung Su …
Museum in Oristano
Am leuchtturmbewehrten Capo San Marco der Halbinsel Sinis liegen die Ruinen des antiken Handelshafens Tharros. Seine Ursprünge reichen zurück bis in die Zeit der Nuraghen. Mit Akropolis, Tempel, …
Natur in Lanusei
Zwischen dem Gennargentu und der Küste erheben sich die Kalkberge der Ogliastra, an deren Hängen die Trauben für den Rotwein Cannonau reifen. In 600 m Höhe drängen sich die Häuser von Lanu-sei an die …
Bauwerk in Oristano
Bekannt ist Oristano als Wirkungsstätte von Eleonore von Arborea (1350-1404), die als Richterin und Regentin des autonomen Judikats Arborea einst die Carta de Logu erließ. Dieses Straf- und …
Natur in Oristano
Sanft ins Meer abfallende Strände und Lagunen, bevölkert von Tausenden von Flamingos, prägen die Halbinsel Sinis. Stichstraßen führen zu den herrlichen, strahlend weiß glitzernden Stränden aus …
Natur in Arbatax
Berühmt sind die bizarr geformten roten Porphyrklippen von Arbatax, jene Felsgiganten, die östlich des kleinen Ortes der gischtsprühenden Brandung trotzen. Sie sind eines der berühmtesten Wahrzeichen …
Natur in Aritzo
Von Macchia bedeckte Kämme und kahle Gipfel charakterisieren die Bergwelt der Monti del Gennargentu. Ihr mit 1834 m höchster Gipfel ist die Punta La Marmora. Sie kann von Desulo aus auf …
Museum in Paulilatino
Durch seine magische Stimmung bezaubert der Archäologische Park von Santa Cristina. In einem von Olivenbäumen beschatteten Gelände bewahrt er eine nuraghische Siedlung und das eindrucksvolle …
Museum in Abbasanta
13 m hoch ragt der um 1000 v. Chr. entstandene mächtige Festungs-turm Nuraghe Losa aus der Ebene auf. Von seinen einst drei Stockwerken sind zwei komplett erhalten, auch zwei Nebentürme aus dem 8./7. …
Bauwerk in Orgosolo
Die raue und zerklüftete Berglandschaft des Supramonte bildet auch die Kulisse von Orgosolo, das einst als Ort von Banditen und Aufrührern berüchtigt war. Heute ist Orgosolo berühmt für seine …
Natur in Oliena
Das schroffe Supramonte-Gebirge ist von unzähligen Schluchten und Höhlen durchzogen. Diese großartige Landschaft gilt es zu entdecken, entweder per Wanderung oder Trekking-Tour oder auf einer Fahrt …
Bauwerk in Oliena
Das auf 379 m Höhe gelegene Bergdorf Oliena ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in das weiter südlich aufragende Gebirge Supramonte. Mit üppiger Pflanzenvielfalt beeindruckt vor allem Su …
Natur in Cala Gonone
Das Fischerdorf Cala Gonone zu Füßen steiler Klippen am Golf von Orosei zählt wegen seiner reizvollen Strandbuchten und abwechslungsreichen Landschaft zu den beliebtesten Ferienorten der Insel. …
Natur in Oliena
6 km hinter Oliena zweigt rechts eine Asphaltstraße zur Sorgente Su Gologone ab. In einem Eukalyptushain sprudeln aus einem Felsspalt 300 Liter Süßwasser pro Minute, die in einen kleinen Teich …
Bauwerk in Bosa
Am Ufer des Temo, des einzigen schiffbaren Flusses in Sardinien, erheben sich die bunten Häuser von Bosa, auf dem Burghügel dahinter thront das imposante Castello Serravalle. Es wurde Anfang des 12. …
Museum in Nuoro
Das reiche Kulturerbe der Insel bewahrt das Museo della vita e delle tradizioni popolari sarde. Es liegt etwas versteckt am südlichen Stadtrand in einem Gebäude, das wie ein klassisches sardisches …
Bauwerk in Nuoro
Am Fuß des 955 m hohen Monte Ortobene breitet sich die Stadt Nuoro aus. Ihre Altstadt mit den Einkaufsboulevards Via La Marmora und Corso Garibaldi wird umrahmt von Vierteln der Neustadt und …
Bauwerk in Orosei
Im fruchtbaren Schwemmland des Flusses Cedrino zu Füßen des Monte Tuttavista (805 m) liegt die kleine Stadt Orosei. Spanische Barone beherrschten den Landstrich im 14.-17. Jh. und gaben ihm den …
Museum in Bonorva
Im südlichen Teil des Nuraghen-Tals passiert die SS 131 Bonorva. 9 km östlich dieses Dorfes sind die Feengräber von S. Andria Priu zu finden. Es muss den Menschen vor 5000 Jahren unendliche Mühe …
Natur in Torralba
Das weite, einsame Tal der Planarghia-Marghine an der mittleren Westküste ist so menschenleer, dass sich der Besucher fast ein wenig verloren vorkommt. Dabei sind hier bedeutende archäologische Funde …
Museum in Torralba Sassari
Zahlreiche vorgeschichtliche Bauten machen das Tal der Nuraghen zu einem spannenden Ausflugsziel. Beeindruckend ist vor allem die gewaltige Nuraghenfestung Santu Antine. Ihr Hauptturm, der von einem …
Bauwerk in Alghero
Die Altstadt von Alghero liegt auf einer Halbinsel im Meer. Die Mauern und Bastionen ließen die Katalanen im 14. Jh. errichten. Sie prägten Alghero nicht nur architektonisch, noch heute gibt es z.B. …
Natur in Alghero
Ihre Lage in der 168 m hohen Steilwand des Capo Caccia und märchenhafte Tropfsteingebilde machen die Grotta di Nettuno zu einem großen Erlebnis. Bei ruhiger See fahren Boote von Alghero aus die …
Bauwerk in Posada
Ein majestätischer Viereckturm auf Kalksteinfelsen wacht über das Städtchen Posada, das mitten im Grünen an der Mündung des Flusses Posa liegt. Der Turm ist Teil des Castello della Fava aus dem 12. …
Bauwerk in Codrongianos
Einsam in einer Talmulde steht die Kirche Santissima Trinità di Saccárgia. Mit ihren schwarzen und weißen Querstreifen und ihrem schlanken Campanile ist sie ein Wahrzeichen Sardiniens. Sie entstand …
Bauwerk in Sassari
Sassari (128.000 Einw.) ist nach Cagliari die zweitgrößte Stadt Sardiniens. Sie wurde im 7./8. Jh. gegründet und erlebte im 13. Jh. als freie Stadtrepublik die erste Blüte. Glanzstück des Centro …
Bauwerk in Porto Torres
Die Industriestadt Porto Torres birgt als Glanzstück die romanische Basilica di San Gavino. Die Kirche aus dem 11. Jh. begeistert durch Klarheit und schlichte Eleganz. Dem Inneren verleihen …
Bauwerk in Tempio Pausania
Tempio Pausania liegt inmitten von Korkeichenwäldern. Granithäuser und die schroffe Silhouette des Monte Limbara (1359 m) geben dem Ort einen archaischen Charakter. Vom Gipfel kann man die ganze …
Bauwerk in Castelsardo
Einen bezaubernden Anblick bietet die Altstadt von Castelsardo, die sich auf einer meerumspülten Landzunge an einen steilen Burghügel schmiegt. Auf dem Gipfel thront die 1102 von der genuesischen …
Bauwerk in Olbia
Olbia ist neben dem weiter nördlich gelegenen Ort Golfo Aranci der wichtigste Passagierhafen der Insel und zugleich die größte Stadt der Gallura. Wer mit der Fähre ankommt, hat den schönsten Blick …
Bauwerk in Olbia
Gleich neben dem Bahnhof steht die romanische Kirche San Simplicio (11./12. Jh.). Ihre schlichte Fassade zeigt deutlich toskanischen und lombardischen Einfluss. Das rechte Seitenschiff krönt ein …
Natur in Stintino
Am Capo Falcone bei Stintino liegt der Sandstrand von Pelosa und blickt über türkisblaues Wasser auf die Insel mit der Torre della Pelosa, einem dicken Wachturm aus dem 16. Jh. Schöner Baden geht …
Museum in Arzachena
Auf einer Anhöhe über dem lang gestreckten Golfo di Arzachena liegt das Landstädtchen Arzachena, dessen pastellfarbene Häuser vor der Kulisse von rund 600 m hoch aufragenden Gebirgsstöcken einen …
Natur in Porto Cervo
Costa Smeralda heißt der 50 km lange Küstenabschnitt zwischen dem Golfo di Cugnana und Porto Cervo. Ihre Schönheit verdankt die Costa den rundgeschliffenen Granitformationen und den von Pinien …
Natur in Santa Teresa Gallura
Die Inselgruppe Archipelago della Maddalena im Norden Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der …
Bauwerk in Santa Teresa Gallura
Die 12 km breite Meerenge Bocche di Bonifacio trennt Sardinien von der Nachbarinsel Korsika. Der Fährort Santa Teresa di Gallura wurde 1803 von König Vittorio Emanuele I. als Niederlassung für …