ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Wenn im Winter der Dieselmotor streikt

Paraffin kann bei niedrigen Temperaturen ausflocken und das Kraftstoffsystem verstopfen.

Zapfsäule Winter.jpg POND5.com
Zapfsäule Winter © POND5.com

Problem: Paraffin

Das Problem liegt im Paraffin. Das ist ein Dieselbestandteil, der schon bei niedrigen Plusgraden „Flocken“ bildet, die zu Verstopfungen im Kraftstoffsystem führen können. Insbesondere Filter sind davon betroffen und lassen irgendwann überhaupt keinen Sprit mehr durch. Die Folge: Der Motor lässt sich nicht mehr starten.


Damit das nicht passiert, wird der Paraffinanteil im Kraftstoff von Anfang Oktober bis Ende April in der Raffinerie entweder reduziert oder der Sprit wird mit speziellen Additiven "aufgepeppt" – der Diesel wird zum "Winterdiesel". An der Zapfsäule merkt man keinen Unterschied, der Winterdiesel wird nicht explizit angeschrieben. Man braucht also nicht extra danach Ausschau zu halten, es gibt derzeit keinen anderen Diesel.
 

Video: Winterdiesel

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Startprobleme auch beim Winterdiesel

Winterdiesel flockt bis zu einer Temperatur von -6 Grad Celsius nicht aus. Labortests des ÖAMTC haben gezeigt, dass sogar bis zu einer Temperatur von -20 Grad nach wie vor Winterdiesel durch den Filter fließen kann. Wenn das Auto aber ungeschützt im Freien steht und es entweder sehr kalt wird (-20 Grad oder kälter) oder über längere Zeit tiefe Temperaturen vorliegen (unter -6 Grad), können auch beim Winterdiesel Startprobleme auftreten.

Bei starker Kälte „Extrem-Winterdiesel“ tanken

Sollte es wirklich so kalt werden, dass auch der Winterdiesel auszuflocken beginnt, gibt es noch einen Spezialkraftstoff mit extremer Wintertauglichkeit, den so genannten „Extrem-Winterdiesel“. Dessen Fließgrenze liegt bei -35 Grad. Solche Eigenschaften sind in Österreich kaum notwendig. Dennoch haben OMV, Genol, Shell, BP und Eni Diesel für arktische Temperaturen im Angebot. OMV, Genol, Shell, BP und Eni bietet den Extremdiesel an fast allen Tankstellen an.

Video: Studiogespräch mit Steffan Kerbl

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Autos am besten in der Garage abstellen


Auf der sicheren Seite ist man, wenn man das Fahrzeug wann immer es möglich ist, in einer Garage abstellt. Ist eine längere Kälteperiode mit arktischen Temperaturen angekündigt, empfiehlt es sich, vorbeugend „Extrem-Winterdiesel“ zu tanken oder den Tank zumindest damit aufzufüllen. Springt das Fahrzeug dennoch aufgrund eines verstopften Kraftstoffsystems nicht an, hilft nur mehr ein Anruf bei der Pannehilfe des Clubs - oder das Auto in eine warme Garage zu schieben. Dort erledigt sich das Problem meist nach einiger Zeit von selbst. Dabei könnten die Kfz-Hersteller selbst Abhilfe schaffen. Mit Filter-Vorwärmesystemen oder Adaptierungen im Kraftstoffsystem ließe sich das Problem leicht lösen.

Tipps: Was tun, wenn der Diesel streikt

Tanken istockphoto.com/Geribody

Thema Tanken

Mit dem ÖAMTC sparen Sie an der Zapfsäule Geld: Mit unserem "Spritpreis-Vergleich" im Routenplaner und in der ÖAMTC App finden Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe. Weiters haben wir Tipps, wie man günstig tankt und durch richtiges Fahren Sprit sparen kann.

© istockphoto.com/Geribody
ÖAMTC Stützpunkt