Artikel drucken
DruckenElektronische Parkscheine
Unterschiedliche Systeme in den einzelnen Städten - Alternative zu Parkscheinen, -uhren oder Automaten!

Alternativ zu Parkscheinen, -uhren oder Automaten können in einigen österreichischen Städten Gebühren für Kurzparkzonen auch mittels Handy oder elektronischer Parkuhr bezahlt werden.
Kurzparken mit dem Handy
In immer mehr Städten ist es möglich, die Parkgebühren per Handy zu begleichen. In manchen Städten kann man zwischen mehreren Unternehmen wählen, besonders dicht ist das Netz der Anbieter in Graz, Salzburg und Linz.
Parkvignette Pflicht in manchen Städten
Unabhängig davon, für welchen Anbieter man sich entscheidet, muss in Graz, Linz, Krems und Bludenz die Parkvignette gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden. Sie wird nach der Registrierung vom gewählten Betreiber zugesandt und zeigt den Kontrollorganen, dass kein Papierparkschein nötig ist.
System-Übersicht
Hier finden Sie eine Übersicht, in welchen Städten es welche Systeme gibt.
Baden bei Wien, Braunau, Eisenstadt, Gleisdorf, Gmunden, Graz, Hall in Tirol, Innsbruck, Klagenfurt, Korneuburg, Krems, Linz, Mattersburg, Mödling, Neusiedl am See, Perchtoldsdorf, Pörtschach, Ried im Innkreis, Salzburg, Schwechat, Spittal, Steyr, Stockerau, St. Pölten, Velden, Villach, Weiz, Wels, Wien, Wolfsberg, Zell am See
Altaussee, Bad Aussee, Bad Hall, Baden, Bischofshofen, Braunau am Inn, Dürnstein, Graz, Innsbruck, Klosterneuburg, Krems an der Donau, Leoben, Liezen, Linz, Melk, Neunkirchen, Rattenberg, Salzburg, Schärding, Schwaz, St Johann in Tirol, Freistadt, Waidhofen an der Ybbs, Wörgl, Zell am See
Baden bei Wien, Braunau am Inn, Graz WKO, Innsbruck, Linz, Salzburg, Zell am See
Baden bei Wien, Bludenz, Braunau am Inn, Bregenz, Dornbirn, Graz, Innsbruck, Krems, Linz, Salzburg, Zell am See
Die Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und erfolgen ohne Gewähr.