Artikel drucken
DruckenNeuer Christophorus-Stützpunkt in der Obersteiermark
Christophorus 17 wird rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Nach einer europaweiten Ausschreibung, hat das Land Steiermark die ÖAMTC-Flugrettung mit der Errichtung eines neuen Notarzthubschrauber Stützpunktes in St. Michael in der Obersteiermark beauftragt.
Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung
"Neben Christophorus 12 und Christophorus 14 wird in Zukunft Christophorus 17 die Notfallversorgung optimal ergänzen. Wir sind überaus glücklich, dass wir in einem umfassenden Vergabeverfahren mit unserem Know-how und unseren hohen Qualitätsstandards überzeugen konnten."
Rund um die Uhr im Einsatz
Christophorus 17 wird nach Christophorus 2 in Krems der zweite Notarzthubschrauber Österreichs sein, der rund um die Uhr für lebensrettende Einsätze zur Verfügung steht. "Notfälle halten sich an keine Tageszeit, darum ist es ein Gebot der Stunde eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung aus der Luft 24 Stunden am Tag zu garantieren", stellt Kraxner klar. "Von St. Michael aus können wir jeden Ort der Steiermark während der Nachtstunden innerhalb von 30 Minuten erreichen."
Bereits Ende des Jahres soll die Crew, die sich aus Piloten, Flugrettern und Notärzten aus der Region zusammensetzt vom neuen Stützpunkt abheben.
"Ganz im Sinne der Patienten haben wir versucht, den hohen Anforderungen der Ausschreibung gerecht zu werden", so Kraxner. "Wir sehen das Vertrauen dass das Land Steiermark in uns setzt als Auftrag, der steirischen Bevölkerung rund um die Uhr eine hochqualitative medizinische Versorgung zur Verfügung zu stellen.“
Christophorus Standorte
1983 gab der ÖAMTC den Startschuss mit Christophorus 1. Heute sind in ganz Österreich auf sechzehn Standorten Notarzthubschrauber der Type EC 135 im Einsatz.
Die Crews befinden sich täglich von Beginn des Sonnenaufgangs bis zum Ende des Sonnenuntergangs in permanenter Einsatzbereitschaft am Stützpunkt (Ausnahme: Im Hochsommer, bei sehr zeitigem Sonnenaufgang, beginnt der Dienst bei Christophorus 1, 3, 8, 9, 10, 11 und 12 um 6.00 Uhr und bei Christophorus 4, 5, 6, 7, 14, 15, 16 und Europa 3 um 7.00 Uhr.). Der in Krems/Gneixendorf stationierte Christophorus 2 fliegt seit 1. Jänner 2017 als einziger Notarzthubschrauber Österreichs im 24-Stunden-Betrieb.




