Der in Japan produzierte Toyo ist ein Experte fürs Trockene – zumindest im Testfeld der ATReifen. Deshalb holt er sich die beste Note in der Trockenbewertung, in der Subjektivbewertung ist er gar der stärkste Reifen. Diese Leistung kann der Open Country A/T III aber nicht durchziehen, auf nassem Asphalt ist er schwach und wird deshalb abgewertet. Insbesondere beim Kurvenaquaplaning und auf dem Nasshandlingkurs ist die Leistung nur noch genügend.
Reifenlabel (lt. Hersteller)
Rollwiderstand
Nasshaftung
Außengeräusch
D
D
72
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Beste Gesamtbewertung im Trockenen
Insbesondere bei der Subjektivbewertung auf trockenem Asphalt bester AT-Reifen