ATR 2025 - Toyo

Toyo Open Country A/T III

All Terrain Reifentest 2025: 225/65 R17 102 H

©
Der in Japan produzierte Toyo ist ein Experte fürs Trockene – zumindest im Testfeld der ATReifen. Deshalb holt er sich die beste Note in der Trockenbewertung, in der Subjektivbewertung ist er gar der stärkste Reifen. Diese Leistung kann der Open Country A/T III aber nicht durchziehen, auf nassem Asphalt ist er schwach und wird deshalb abgewertet. Insbesondere beim Kurvenaquaplaning und auf dem Nasshandlingkurs ist die Leistung nur noch genügend.

Reifenlabel (lt. Hersteller)

Rollwiderstand Nasshaftung Außengeräusch
D D 72

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
  • Beste Gesamtbewertung im Trockenen
  • Insbesondere bei der Subjektivbewertung auf trockenem Asphalt bester AT-Reifen
  • Abwertung aufgrund mäßiger Leistung im Nassen
  • Insbesondere beim Kurvenaquaplaning mit Schwächen

Ergebnisse im Detail

Testkriterium Gewichtung Note
Trocken 35% 2,8
trocken subjektiv 30% 2,6
Trockenbremsen 70% 2,9
Nass 40% 3,8
nasse Kreisfahrt 10% 3,6
Aquaplaning Kurve 10% 4,1
Aquaplaning längs 10% 3,3
Nassbremsen 40% 3,6
Nasshandling 30% 4,4
Schnee 20% 3,3
Schneebremsen 40% 3,1
Schneetraktion 20% 3,6
Schneehandling 40% 3,3
Schotter 5% 2,2
Schotterhandling 50% 2,7
Schottetraktion 50% 1,8
Gesamturteil 1 100% 3,8
Empfehlung
1) Abwertung der Gesamtnote bei Einzelkriterium schlechter als 4,5 und Kapitel schlechter als 3,5.

Herstellungsland

Herstellungsland
Japan

Notengenzen für Empfehlung

ÖAMTC-Empfehlung
Note sehr gut gut befriedigend genügend nicht genügend
Notenwert 0,5 - 1,5 1,6 - 2,5 2,6 - 3,5 3,6 - 4,5 4,6 - 5,5
ÖAMTC Stützpunkt