Der Falken kommt im Neuzustand mit der geringsten Profiltiefe, was ihn aber bei den Aquaplaningeigenschaften nicht zurückwirft. Hier und auch in allen anderen Disziplinen fällt beim in Thailand produzierten Testreifen auf, dass er sich keine echte Schwäche leistet und bis auf die Schottertraktions-Prüfung stets mindestens im vorderen Mittelfeld mitfährt: Der Falken ist der ausgewogenste Reifen im Test, in der Nässe sogar der Beste.
Reifenlabel (lt. Hersteller)
Rollwiderstand |
Nasshaftung |
Außengeräusch |
D |
C |
71 |
Vor- und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
- Bester Reifen auf Nässe
-
Ausgewogene Leistung auf allen Oberflächen
|
- Bei der Schottertraktion im sehr eng beieinander liegenden Testfeld am schwächsten
-
Zweitschwerster Reifen im Test
|
Ergebnisse im Detail
Testkriterium
|
Gewichtung
|
Note
|
Trocken |
35% |
3,2
|
trocken subjektiv |
30% |
3,8
|
Trockenbremsen |
70% |
3,0
|
Nass |
40% |
3,0
|
nasse Kreisfahrt |
10% |
3,0
|
Aquaplaning Kurve |
10% |
3,2
|
Aquaplaning längs |
10% |
2,4
|
Nassbremsen |
40% |
3,2
|
Nasshandling |
30% |
3,1
|
Schnee |
20% |
3,0
|
Schneebremsen |
40% |
2,9
|
Schneetraktion |
20% |
3,0
|
Schneehandling |
40% |
3,0
|
Schotter |
5% |
2,5
|
Schotterhandling |
50% |
2,5
|
Schottetraktion |
50% |
2,5
|
Gesamturteil |
100% |
3,1
|
Empfehlung |
|
|
Herstellungsland
Herstellungsland |
Thailand |
Notengenzen für Empfehlung
ÖAMTC-Empfehlung
|
Note |
sehr gut
|
gut
|
befriedigend
|
genügend
|
nicht genügend
|
Notenwert |
0,5 - 1,5
|
1,6 - 2,5
|
2,6 - 3,5
|
3,6 - 4,5
|
4,6 - 5,5
|