Im regenarmen Spanien wird der Bridgestone produziert, mit nassen Straßen kann er im Testfeldvergleich aber ordentlich umgehen: Nur der Falken ist auf nassem Asphalt stärker. Auch die Performance im Trockenen passt, unter den AT-Reifen geht der Dueler A/T002 gar als richtig guter Trockenbremser durch. Warum es dennoch nur für den vorletzten Platz reicht, erkennt man deutlich an der Schneebewertung. Weder beim Bremsen noch bei den Traktionsmessungen noch beim Schneehandling gab es einen schwächeren Reifen.
Reifenlabel (lt. Hersteller)
Rollwiderstand |
Nasshaftung |
Außengeräusch |
C |
C |
72 |
Vor- und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
- Unter den AT-Reifen einer der besten im Trockenen
-
Zweitbester Reifen im Testfeld bei der Nässebewertung
|
- Zweitteuerster Reifen im Test
-
Abwertung wegen nur noch ausreichender Leistung auf Schnee
|
Ergebnisse im Detail
Testkriterium
|
Gewichtung
|
Note
|
Trocken |
35% |
2,9
|
trocken subjektiv |
30% |
3,3
|
Trockenbremsen |
70% |
2,8
|
Nass |
40% |
3,2
|
nasse Kreisfahrt |
10% |
3,2
|
Aquaplaning Kurve |
10% |
3,5
|
Aquaplaning längs |
10% |
2,9
|
Nassbremsen |
40% |
3,2
|
Nasshandling |
30% |
3,3
|
Schnee |
20% |
4,2
|
Schneebremsen |
40% |
4,2
|
Schneetraktion |
20% |
4,1
|
Schneehandling |
40% |
4,3
|
Schotter |
5% |
2,4
|
Schotterhandling |
50% |
2,5
|
Schottetraktion |
50% |
2,3
|
Gesamturteil
|
100% |
4,2
|
Empfehlung |
|
|
Notengenzen für Empfehlung
ÖAMTC-Empfehlung
|
Note |
sehr gut
|
gut
|
befriedigend
|
genügend
|
nicht genügend
|
Notenwert |
0,5 - 1,5
|
1,6 - 2,5
|
2,6 - 3,5
|
3,6 - 4,5
|
4,6 - 5,5
|