Das Radon Render Hybrid ist der heimliche Favorit bei den Testern. Sehr gute Ergonomie, sehr gute Dämpferelemente sowie ein harmonischer und leistungsstarker Antrieb bieten in der Summe den maximalen Fahrspaß im Testfeld. Die lange Ladezeiten des Akkus sowie der Lenkeranschlag trüben das sehr positive Gesamtbild.
Produktinformationen
Details
StVO
nein (Klingel und Reflektoren müssten nachgerüstet werden – Lichtanlage nur, wenn bei Dämmerung/Nacht gefahren wird)
Leergewicht (gemessen) [kg]
25,1 (Größe XL)
Zul. Gesamtgewicht [kg]
135
Hersteller Motor / Display
Bosch Performance Line CX Gen4 / Purion
Anzahl der Gänge / Schaltung
12 Gang Kettenschaltung / Shimano Deore XT
Akku-Kapazität [Wh]
625
Reichweite (gemittelt) [km]
90
Höhenmeter (gemittelt) [m]
1730
Ladezeit (gemessen)
über 9 Std.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Bestes Fahrverhalten im Testfeld bergauf sowie bergab
Bestes Fahrwerk im Test
Sehr gutes Ansprechverhalten des leistungsstarken Motors
Wendig
Sehr gut abgestufte Motorunterstützung
Gutes Schaltverhalten am Berg
Tabelle zum Einstellen der Gabel ist aufgedruckt und erleichtert die Handhabung
Deore Kassette (Ritzelpaket hinten) ist robust, da komplett aus Stahl
Hochschalten kann durch Drücken oder Ziehen erfolgen (2-Way-Release)
Sehr lange Ladezeiten
Der Lenkeranschlag beeinträchtigt das Fahrverhalten