Das e-MTB von KTM ist ein guter Allrounder, allerdings mit einigen Verbesserungsmöglichkeiten im Detail. Beim Bergauffahren hebt der Vorderreifen leicht ab, was nur mit fahrerischen Können kompensiert werden kann.
Produktinformationen
Details
StVO
ja (Klingel und Reflektoren werden mitgeliefert, Lichtanlage müsste nachgerüstet werden, wenn bei Dämmerung/Nacht gefahren wird)
Leergewicht (gemessen) [kg]
28,3 (Größe XL)
Zul. Gesamtgewicht [kg]
146
Hersteller Motor / Display
Bosch Performance CX Gen.4 Smartsystem / LED Remote
Anzahl der Gänge / Schaltung
12 Gang Kettenschaltung / SRAM SX
Akku-Kapazität [Wh]
750
Reichweite (gemittelt) [km]
110
Höhenmeter (gemittelt) [m]
2110
Ladezeit (gemessen)
6 Std.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Leistungsstarker Motor
Wendig
Bergab gut zu fahren, da es Druck auf das Vorderrad erlaubt
Kabel am Lenker wirken sehr aufgeräumt
Zweifingerbremse ist für Bergabfahrten kritisch
Vorderrad hebt bergauf leicht ab
Beidseitiger Lenkeranschlag beeinträchtigt das Fahrverhalten
Informationen wie z.B. Geschwindigkeit werden nicht angezeigt
Hinterer Reifen streift am Kettenschutz
Knie kontaktieren leicht das Oberrohr am Rahmen
Ungünstige Kabelführung an der Unterseite der Motorabdeckung
Anordnung der Bremse zum Schalthebel ist ungünstig