Das e-MTB von Haibike eignet sich eher für schnelle Abfahrten. Als anstrengend und unangenehm zeigt sich bergauf die hecklastige Sitzposition für die Tester. Kein Ein-Finger-Bremshebel verbaut, der Antrieb setzt im Trail etwas zu spät ein und das Pedal kontaktiert zudem sehr leicht den Boden.
Produktinformationen
Details
StVO
nein (Klingel und Reflektoren müssten nachgerüstet werden – Lichtanlage nur, wenn bei Dämmerung/Nacht gefahren wird)
Leergewicht (gemessen) [kg]
26,8 (Größe XL)
Zul. Gesamtgewicht [kg]
150
Hersteller Motor / Display
Yamaha PM Series ST / ja
Anzahl der Gänge / Schaltung
12 Gang Kettenschaltung / SRAM SX
Akku-Kapazität [Wh]
630
Reichweite (gemittelt) [km]
90
Höhenmeter (gemittelt) [m]
1730
Ladezeit (gemessen)
4:30 Std.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Leiser und starker Motor
Griffige Reifen
Einstelltool für hinteren Dämpfer im Lieferumfang enthalten
Hohes zulässiges Gesamtgewicht im Testfeld
Zweifingerbremse ist für Bergabfahrten kritisch
Antrieb kommt etwas spät im Trail
Sitzposition zu hecklastig, d.h. wenig Druck auf den Vorderreifen
Aufgrund der Ergonomie für Spitzkehren eher weniger geeignet
Pedalkontakt am Boden bei engeren Kurven
Magnet in der Speiche ist nicht Stand der Technik
Bedienungselement nicht durchgängig intuitiv
Abdeckung der Ladebuchse nicht gesichert (kann leicht verloren gehen)