Der Nissan Ariya erreicht trotz seiner 87 kWh großen Batterie nur knapp über 300 km Reichweite. Das liegt vor allem am mit genügend bewerteten Verbrauch von 28,0 kWh/100km. Die Ladeleistung von maximal 120 kW ist für ein Fahrzeug dieser Klasse nicht mehr zeitgemäß, entsprechend kann der Ariya nach 20 Minuten Schnellladen nur 131 km Reichweitenzuwachs vorweisen. Positiv ist hingegen hervorzuheben, dass der Ariya die vordere Sitzreihe außerordentlich schnell auf die gewünschten mindestens 20 °C aufheizt.
Fahrzeugdaten
WLTP Reichweite:
WLTP Verbrauch:
Batterie (netto):
516 km
18,7 kWh/100 km
87 kWh
Messergebnisse
Reichweite im Test:
Verbrauch:
314 km
28,0 kWh/100km
Reichweite
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten:
131 km
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Sehr schnelles Aufheizen des Innenraums
Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar
Deutlich erhöhter Verbrauch bei hohen Testanforderungen
Für die Strecke München-Berlin sind drei Ladestopps nötig