Der KIA EV3 nimmt als einziges Auto aus dem Hyundai Konzern mit einem 400 Volt System am Test teil. Der neu entwickelte Antrieb bringt den EV3 dabei 350 km weit. Die Teilnote „gut“ gibt es immerhin beim Verbrauch mit 24,2 kWh/100km. Bei der Ladeleistung und der nachgeladenen Reichweite muss der EV3 dann aber doch den Konzernbrüdern mit 800 Volt System den Vortritt lassen: Nicht einmal 130 kW maximale Ladeleistung erreicht der kompakte SUV beim Schnellladen.
Fahrzeugdaten
WLTP Reichweite:
WLTP Verbrauch:
Batterie (netto):
586 km
15,5 kWh/100 km
81,4 kWh
Messergebnisse
Reichweite im Test:
Verbrauch:
350 km
24,2 kWh/100km
Reichweite
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten:
169 km
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Teilnote gut bei Verbrauch trotz hoher Testanforderungen
Zweitgünstigstes Auto im Test
Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar
Mäßige Ladeleistung, jedoch über einen großen Ladebereich konstant