Die eMH1 Wallbox von ABL ist das einzige Model ohne angeschlagenes Ladekabel im Test. Das Gehäuse fällt angenehm kompakt aus und ein Ladekabel lässt sich auch auf dem Gehäuse ablegen. Weniger schön dagegen, dass sich die Steckerbuchse nicht verriegeln lässt, die Funktionssignalisierung ist zu klein geraten ist und Komfortfunktionen wie App oder Autorisierung fehlen.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
keine Angabe
Nennspannung/-strom
230/400 V/16 A
max. Ladeleistung/-strom
11 kW/16 A
AC-Fehlerstromschutz
RCD FI Typ A
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
-
Autorisierung
frei
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
-
Betriebstemperatur
-25 bis 40 °C
Schutzart Gehäuse
IP54
Ladekabel/Ladebuchse
Buchse Typ-2, nicht verriegelbar
Gehäuseabmessungen
272 x 221 x 116 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
sichere und zuverlässige Funktion
einfache Bedienung
integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz
kompakte Bauform
niedrigster Standby-Verbrauch im Test
Unterstützung des ModBus-Protokolls
Konformitätserklärung nur im Download
Kabelablage fällt auf Grund der kompakten Bauform knapp aus
Ladebuchse lässt sich nicht verriegeln
Signalisierung für den Funktionszustand könnte größer sein