Die Wallbox von Smartfox kann sich optisch sehen lassen und bringt eine funktionales Kabelmanagement samt Steckergarage mit. Über ein kleines Sichtfenster auf der Front kann der Nutzer zudem den Stand des verbauten Energiezählers einsehen. Wird die Wallbox zusammen mit dem Energie Managements System Smartfox Pro betrieben ist zudem die automatische Phasenumschaltung möglich. Das war es aber auch schon, denn ansonsten hat die Wallbox, außer sicherem und zuverlässigem Laden nichts zu bieten. Angesichts der spartanischen Ausstattung ohne App, Vernetzung und Autorisierung ist der Preis ausgesprochen hoch.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
keine Angabe
Nennspannung/-strom
230/400 V/16 A
max. Ladeleistung/-strom
11 kW/16 A
AC-Fehlerstromschutz
-
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
intern
Autorisierung
frei
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
-
Betriebstemperatur
-30 bis 50 °C
Schutzart Gehäuse
IP54
Ladekabel/Ladebuchse
5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen
490 x 274 x 180 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
sichere und zuverlässige Funktion
sehr einfache Bedienung
Steckergarage und Kabelablage
Stromzähler
automatische Phasenumschaltung optional über hauseigenes Energie Management System
keine Autorisierung
keine Vernetzung
keine App
hoher Preis, angesichts des niedrigen Ausstattungsniveaus