KEBA KeContact P30 x-series
Wallboxentest 2022
©
Die Wallbox von KEBA ist inzwischen schon fast ein Klassiker, wird in zahlreichen Versionen und Ausstattungsvarianten angeboten und gehört zu den eher teureren Modellen im Test. Als Besonderheit hat sie jedoch nicht nur WLAN an Bord, sondern auch eine Segmentanzeige, die über den Zustand der Wallbox Auskunft gibt oder auch die Energie anzeigt. Eine App oder auch eine Autorisierungs-Funktion fehlen in der getesteten Ausführung allerdings. Während des Testzeitraums kam es zu dem zu einem einzelnen Abbruch der Ladung. Ansonsten überzeugte die Wallbox mit sicherer Ladung der E-Autos
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
1.12.1
Nennspannung/-strom
230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom
22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutz
-
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
intern, Digitalanzeige an Wallbox
Autorisierung
-
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
Ethernet, WLAN
Betriebstemperatur
-25 bis 40 °C
Schutzart Gehäuse
IP54
Ladekabel/Ladebuchse
Buchse Typ-2, nicht verriegelbar
Gehäuseabmessungen
516 x 240 x 166 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
sichere und zuverlässige Funktion
sehr einfache Bedienung
lädt nach Stromausfall weiter
Segmentanzeige direkt an Wallbox
Energiezähler
WLAN
Ladekabel lässt sich nicht dauerhaft verriegeln
keine Autorisierung
keine App
ein Ladeabbruch während des Testzeitraums
Ergebnisse im Detail
Testkriterium
Gewichtung
Note
Lieferumfang und Montage
10%
1,6
Lieferumfang
75%
1,3
Montage
25%
2,4
Sicherheit
30%
1,6
Sicherheitsprüfung
70%
1,0
Sicherheitsausstattung
25%
3,0
Typenschild
5%
1,5
Funktion
30%
2,2
Zuverlässigkeit
60%
1,5
Stromverbrauch in Bereitschaft
25%
4,0
Stromausfall
15%
2,0
Ausstattung
20%
3,6
Schnittstellen
25%
3,0
Autorisierung
20%
5,0
Energiezähler und Anzeige
20%
2,3
Einstellung des Ladestroms
15%
4,0
Kommunikation und Vernetzung
10%
1,5
Ladekabel und Ladebuchse
10%
3,0
App
10%
entfällt
Nutzerfreundlichkeit der App
50%
entfällt
Funktionalität der App
50%
entfällt
Datensendeverhalten und Datensicherheit
0%
1,6
Datensendeverhalten der App
67%
entfällt
Datensicherheit
33%
1,6
Gesamtnote
100%
2,3
Empfehlung
gut
Stern Icon - Ganzer Stern
Stern Icon - Ganzer Stern
Stern Icon - Ganzer Stern
Stern Icon - Ganzer Stern
Stern Icon - Stern Umriss
Notengrenzen für Empfehlungen
ÖAMTC-Empfehlung
Notenwert
0,5 - 1,5
1,6 - 2,5
2,6 - 3,5
3,6 - 4,5
4,6 - 5,5
Empfehlung
5
4
3
2
1
Melden sie sich an um schnell und einfach fortzufahren! Sie können den Schutzbrief aber auch ohne Anmeldung bestellen.