Die eBox Smart von Innogy gehört zu den teureren Modellen im Testfeld. Dafür kommt die Wallbox in einer modularen Bauweise mit Grundträger samt Elektroverkabelung sowie aufgesetzter Wallbox daher. Ansonsten präsentierte sich die Innogy mit sicheren und zuverlässigen Ladeeigenschaften. Eine Autorisierung ist nicht per RFID, sondern nur per App möglich, die sich allerdings nicht ganz so intuitiv bedienen lässt.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
1.2.3
Nennspannung/-strom
230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom
22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutz
-
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
App
Autorisierung
App, frei
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
Bluetooth, Ethernet, WLAN
Betriebstemperatur
-30 bis 50 °C
Schutzart Gehäuse
IP55
Ladekabel/Ladebuchse
Buchse Typ-2, nicht verriegelbar
Gehäuseabmessungen
450 x 180 x 126 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
zuverlässige und sichere Funktion
recht einfache Bedienung
heller und großer Leuchtring zeigt temporär den Ladezustand gut sichtbar an
Starten und Stoppen des Ladevorgangs per App
selbstschließende Abdeckung der Ladebuchse
modulares System mit Basishalterung, Wallbox kann leicht bei Defekt oder Upgrade ausgetauscht werden