Die kompakte und günstige Wallbox Home von Easee gefällt durch das unkomplizierte Handling sowie sicheres Laden. Auch die App überzeugt auf ganzer Linie. Die Wallbox ermöglicht zudem ein dauerhaftes Verriegeln des angeschlossenen Ladekabels. Bei den Zahlreichen Ladeversuchen gab es allerdings einen nicht reproduzierbaren Ladeabbruch und die schmale Ladeanzeige könnte besser sichtbar sein.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
v289
Nennspannung/-strom
230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom
22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 30 mA
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
App
Autorisierung
App, RFID, frei
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
WLAN, GSM
Betriebstemperatur
-30 bis 50 °C
Schutzart Gehäuse
IP54
Ladekabel/Ladebuchse
Buchse Typ-2, verriegelbar
Gehäuseabmessungen
256 x 193 x 106 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
sichere und zuverlässige Funktion
einfache Bedienung
AC- und DC-Fehlerstromschutz
Ladekabel lässt sich verriegeln
kompakte Bauform
geringer Stromverbrauch in Bereitschaft
Nutzer-App „Easee“ bietet viele Funktionen
Typenschild innerhalb der Box
Konformitätserklärung nur per Download über Website