Die ABB Terra AC überzeugte im Test in allen Kategorien. Ein besonderes Lob hat sich die Wallbox für ihre umfangreiche Ausstattung sowie die gelungene und intuitiv bedienbare Nutzer-App verdient. Letztere tritt allerdings nur per Bluetooth mit der Wallbox in Kontakt.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
V 1.3.3
Nennspannung/-strom
230/400 V/16 A
max. Ladeleistung/-strom
11 kW/16 A
AC-Fehlerstromschutz
-
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
App
Autorisierung
App (nur Bluetooth), RFID, frei (nur über Installer-App)
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
Bluetooth, Ethernet, WLAN
Betriebstemperatur
-30 bis 50 °C
Schutzart Gehäuse
IP54
Ladekabel/Ladebuchse
5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen
320 x 195 x 110 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
sichere und zuverlässige Funktion
einfache Bedienung
integrierter DC-Fehlerstromschutz
Steckergarage und funktionierendes Kabelmanagement
Nutzer-App „ABB ChargerSync“ bietet viele Funktionen
Ladestrom über App in Echtzeit einstellbar
Starten und Stoppen des Ladevorgangs auch zeitgesteuert per App
nach Stromausfall in wenigen Sekunden startklar
Anleitungen und Konformitätserklärung müssen heruntergeladen werden
zwei Apps notwendig für Konfiguration und Nutzung
Nutzer-App „ABB ChargerSync“ nur per Bluetooth mit der Wallbox koppelbar
Konfigurations-App „ABB TerraConfig“ nicht für den Verbraucher verfügbar
deaktivieren der Autorisierung per RFID nur über Installations-App möglich
Smartphone-ID wird bei App-Nutzung an Server gesendet