Artikel drucken
Drucken

MotoGP in Spielberg

Tipps für eine stressfreie Anreise.

Eine Gruppe von Rennfahrern auf Motorrädern fährt schnell über die Strecke.
MotoGP AUT Race Action Michael Jurtin Red Bull Ring.jpg © Michael Jurtin, Red Bull Ring

Vom 15. bis 17. August werden wieder unzählige MotoGP nach Spielberg reisen. Verzögerungen auf den Zufahrten zum Red Bull Ring werden nicht ausbleiben. Vor allem bei der Abreise am Sonntag muss man mit Staus rechnen.

Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein Programm mit Konzerten, Stunt-Shows, Air Displays und Showruns. Zudem gibt es Autogramme und Selfies sowie Action auf der Rennstrecke.

Staus erwartet

Auch wenn der Moto-GP bei weitem nicht so viele Gäste anlockt wir die Formel1, wird sich das erhöhte Verkehrsaufkommen im Murtal bemerkbar machen, speziell am Sonntag. Um langen Staus zu entgehen, sollte man daher möglichst früh am Red Bull ankommen oder mit Öffis anreisen. Ab etwa 8.00 Uhr wird die Anreise voll einsetzen, bis etwa 11.00 Uhr wird es Verzögerungen auf der Murtal Schnellstraße (S36), der Gaberl Straße (B77), der Friesacher Straße (B317) sowie auf den direkten Zufahrten zu den Parkplätzen geben.

Baustellen auf S6 bremsen Verkehrsfluss

Gästen, die über die S6 (Semmering Schnellstraße) anreisen, sollten vor Fahrtantritt die aktuelle Stausituation auf der geplanten Route checken. Denn von Wien/Niederösterreich kommend wird die Fahrt durch mehrere Baustellen eingebremst. Zwischen Gloggnitz und Maria Schutz, Spital am Semmering und Mürzzuschlag West, sowie Niklasdorf und Leoben kommt der Verkehr immer wieder ins Stocken.



Zähe Abreise


Im Gegensatz zur Anreise, die gestaffelt erfolgt, werden die Gäste nach dem Event gleichzeitig zu den Parkplätzen strömen. Staus auf den Straßen im Nahbereich und auf der Murtal Schnellstraße (S36) sind programmiert. Bis weit in den Abend hinein wird es nach Einschätzung des ÖAMTC nur zäh vorangehen. Verzögerungen wird es vor allem rund um den Knoten St. Michael, sowie vor den Baustellenbereichen geben.

Parkplätze

Im Nahbereich des Red Bull Rings stehen ausreichend Pkw-Stellplätze in Gehdistanz zum Gelände zur Verfügung. Entlang der Anfahrtswege werden Fans abhängig von der Anreiseroute zu den Parkplätzen geleitet.

Anreise-Alternativen

Bahn und Bus:
Aus mehreren Bundesländern sind am Samstag und Sonntag überregionale Bustransfers eingerichtet. Fans können in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Kärnten und der Steiermark zusteigen. Infos zur Buchung und die „MotoGP-Haltestellen 2025“ sind unter www.redbullring.com/motogp-anreise zu finden.


Bahnreisende werden mit kostenlosen regionalen Shuttlebussen zum Red Bull Ring und auch wieder retour gebracht – von Freitag bis Sonntag zwischen 07:00 und 23:00 Uhr, zwei- bis dreimal pro Stunde (Sonntag bis 20:00 Uhr).

Park & Bike:
Wer sich zumindest lange Wartezeiten bei den Parkplätzen im Nahbereich des Red Bull Rings ersparen möchte, kann bei der Therme Fohnsdorf (Park & Bike Parkplatz, Zufahrt über S36, Judenburg-Ost) umsatteln und die letzten Kilometer per Rad zurücklegen. Rund um den Red Bull Ring drei Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung.

Motorrad:
Für Biker wurde der zentrale Motorrad-Parkplatz bei P4 mit Bikergarderoben ausgestattet.

Camping:

Für Camper gelten folgende Anreisezeiten:

  • Mittwoch & Donnerstag: Anreise ganztags möglich
  • Freitag und Samstag: Anreise vor 09:00 Uhr (dringend) empfohlen. Bei späterer Anreise sind Verzögerungen und Umleitungen nicht auszuschließen.
     

Für Camping Pink, Türkis, Orange, Grün, Violett, Gelb und Weiß ist die Ausfahrt Knittelfeld West ideal. Blau, Rot und Beige sollten bei Zeltweg West abfahren.

Die Abreise am Sonntag kann ab 20:00 Uhr erfolgen.

Weiterführende Links:

Mehr News

News aus Steiermark

ÖAMTC Stützpunkt